Event Heidiland
Alphorntreffen Flumserberg

Beschreibung
am Samstag, Sonntag
Erstmals findet der Anlass an zwei Tagen statt, wobei Teilnehmende, als auch Gäste, an beiden oder auch nur an einem Tag teilnehmen
können. Am Samstag, 2. September 2023 verteilen sich die Teilnehmenden im Flumserberg-Gebiet und kommen an verschiedenen Orten für spontan vorgetragene Melodien zusammen. Am Sonntag, 3. September 2023 treffen sich die Teilnehmenden, wie in vielen Jahren davor, auf der Seebenalp, um auf der malerischen Hochebene für eine einmalige Stimmung zu sorgen.
PROGRAMM SAMSTAG, 2. SEPTEMBER 2023
Geniessen Sie den Klang der Alphörner am Samstag, 2. September 2023 in einzigartiger Atmosphäre in der wunderschönen Natur am Flumserberg. Alphornbläser:innen, Fahnenschwinger:innen und -freunde treffen sich am Flumserberg, um gemeinsam in einmaliger
Kulisse zu musizieren. Lauschen Sie den heimeligen Klängen während eines Ausflugs oder einer Wanderung. Ein unvergessliches Highlight ist der Klang des Gesamtchors, wenn bis zu 100 Alphornbläser:innen gemeinsam aufspielen.
07.30 – 17.45 Uhr Betrieb Gondelbahn SeeJet
08.15 – 16.45 Uhr Betrieb Gondelbahnen Prodalp-Express, BergJet sowie Sesselbahn Prodkamm
10.00 – 16.45 Uhr Betrieb Sesselbahn Chrüz
08.15 – 15.45 Uhr Offenes Konzertblasen & Fahnenschwingen im Flumserberg-Gebiet
15.45 Uhr Gesamtchor Tannenboden, anschliessend individuelle Reise nach Seebenalp für Aktive, die bis Sonntag bleiben
19.00 Uhr Gesamtchor Seebenalp
Der Anlass findet bei jeder Witterung statt.
PROGRAMM SONNTAG, 3. SEPTEMBER 2023
Am Sonntag, 3. September 2023 versammeln sich nationale und internationale Alphornbläser:innen, Fahnenschwinger:innen und -freunde auf der Seebenalp. Die Akustik in dieser einmaligen Atmosphäre auf der Hochebene mit den drei ruhigen Bergseen – Grosssee, Heusee und Schwarzsee – ist einmalig.
07.30 – 17.45 Uhr Betrieb Gondelbahn SeeJet
08.00 – 16.45 Uhr Betrieb Sesselbahn Chrüz
08.15 – 09.00 Uhr Eintreffen weiterer Alphornbläser:innen und Fahnenschwinger:innen beim Infostand vor der Kasse Tannenboden
bis 10.00 Uhr Offenes Konzertblasen & Fahnenschwingen Seebenalp
10.00 Uhr Begrüssung, anschliessend moderierte Alphornvorträge beim Bergrestaurant Seebenalp
11.00 Uhr Bergandacht, zelebriert von Pfarrer Christian Hörler
13.30 Uhr Gesamtchor am See vor der Gartenterrasse, Leitung This Stoop, Alphorngruppe Jöüri
14.15 – 15.30 Uhr Offenes Konzertblasen & Fahnenschwingen Seebenalp, anschliessend individuelle Verschiebung nach Tannenboden
15.30 Uhr Gepäck- und Instrumententransport von der Seebenalp nach Tannenboden
16.15 Uhr Gesamtchor Tannenboden
21.30 Uhr Letzte Fahrt mit dem Postauto ab Tannenboden Richtung Flums
Der Anlass findet bei jeder Witterung statt.
KOMBINATION AUS OHREN- & GAUMEN-SCHMAUS
Kulinarik-Wanderung: Auf Voranmeldung kann im Sommer täglich die Kulinarik-Wanderung Höhen-Route gebucht werden. Während dieser Wanderung lassen Sie sich unterwegs kulinarisch verwöhnen. Sie starten mit der Bergfahrt auf den Maschgenkamm, wo Sie die Vorspeise im Panoramarestaurant Maschgenkamm erwartet. Nach der Wanderung zur Seebenalp haben Sie sich die Hauptspeise verdient. Später wandern Sie weiter nach Chrüz zum Start der Rodelbahn FLOOMZER. Die letzten Höhenmeter legen Sie mit einer rasanten Fahrt auf der Rodelbahn zurück. Im COLORS – Restaurant und Bar wird Ihnen anschliessend ein erfrischendes Dessert serviert.
PanoramaBrunch: Starten Sie am Sonntag mit einem feinen Brunch in den Tag und wandern Sie anschliessend nach Seeben, während Sie die Alphornklänge schon von Weitem hören. Von 09.00 bis 13.00 Uhr findet der PanoramaBrunch im Panoramarestaurant Maschgenkamm auf 2020 m statt. Melden Sie sich direkt im Restaurant für das feine regionale Brunch-Buffet an und sichern Sie sich Ihren Platz. Tel. +41 81 733 19 39
Die Wanderung von Maschgenkamm nach Seebenalp via Zigerfurgglen, Chrüzen und Alp Grueb dauert ca. 1 h 15 min. Von Seeben nach Tannenboden kann zu Fuss ca. 45 Minuten gerechnet werden.
ANREISE
Alphornbläser:innen und Fahnenschwinger:innen fahren am Wochenende vom Samstag, 2. und Sonntag, 3. September 2023 mit dem öffentlichen Verkehr von Flums nach Flumserberg Tannenboden und auf den Anlagen der Bergbahnen Flumserberg kostenlos. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen abwechslungsreichen Tag mit einer kleinen oder grösseren Wanderung durchs Flumserberg-Gebiet. Kostenpflichtige Parkplätze bei der Talstation Tannenboden sind genügend vorhanden.
EMPFEHLUNGEN FÜR RUNDREISEN ODER AUSFLÜGE IM GEBIET
Für Teilnehmende, als auch Gäste, können folgende Ausflüge im Gebiet empfohlen werden, welche wunderbar mit den Konzerten kombiniert werden können:
- Bergfahrt mit der Gondelbahn BergJet nach Maschgenkamm, Wanderung via Chrüzen, Seebenalp nach Tannenboden – Wanderung ca. 2 h, mittel
- Bergfahrt mit der Gondelbahn BergJet nach Maschgenkamm, Wanderung via Stelligrat, Seebenalp, Chrüz nach Tannenboden – Wanderung ca. 1.5 h, mittel
- Bergfahrt mit der Sesselbahn Chrüz, Wanderung nach Seebenalp und zurück, Talfahrt mit der Rodelbahn FLOOMZER – Wanderung ca. 1.5, mittel
- Bergfahrt mit der Gondelbahn Prodalp-Express und der Sesselbahn zum Prodkamm, Höhenweg nach Maschgenkamm und Talfahrt mit der Gondelbahn BergJet – Wanderung ca. 45 min, leicht
- Berg- und Talfahrt mit der Gondelbahn BergJet nach Maschgenkamm, Rundwanderung entlang der GeoGalerie und dem Alpenfloraweg Richtung Zigerfurgglen – Wanderung ca. 1 h, leicht
Karte
Verantwortlich für diesen Inhalt Heidiland Tourismus AG - IFB.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.