Event Engadin Samnaun Val Müstair

Geführte Exkursion Cluozza – Murtersattel

img_wt1_heaehbdaj
img_wt1_heaehbdba

3 Bilder anzeigen

img_wt1_heaehbdbd
Diese etwas anspruchsvollere Exkursion führt nach Ihrer Übernachtung in der Cluozza-Hütte über den Murtersattel zum Ofenpass.

Beschreibung

Datum
12.07.2023 von 08:00 bis 17:00 Uhr
09.08.2023 von 08:00 bis 17:00 Uhr
Preis
Exkursion: Erwachsene CHF 50.–, Kinder bis 16 Jahre CHF 25.–
Bezahlung im Nationalparkzentrum oder vor Beginn der Wanderung.
Die Übernachtungskosten in der Chamanna Cluozza sind im Exkursionspreis nicht inbegriffen.
Zeit
8:00 Uhr Treffpunkt auf der Hüttenterrasse
Der Hüttenanstieg erfolgt am Vorabend selbständig und dauert ab Zernez ca. 3 1/2 Std. Wer möchte, bekommt an diesem Abend um 17 Uhr Informationen vom Hüttenteam über das Hüttenleben und das Nachhaltigkeits-Konzept.
Mit Ihrer Anmeldung erfolgt automatisch die Buchung einer Übernachtung in der Chamanna Cluozza (Zimmer). Die Übernachtungskosten sind im Exkursionspreis nicht inbegriffen.
Dauer: ca. 7 Stunden inklusive Mittagsrast, Höhendifferenz: 800 m
Auf- und 900 m Abstieg, Wanderdistanz 7.5 km
Rückfahrt ab Postautohaltestelle P3, Vallun Chafuol.
Bitte benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.
Ort
Nationalparkzentrum

Die Exkursion beginnt bei der Chamanna Cluozza und führt zunächst im Zickzack durch Föhren-Lärchen-Wald, oberhalb von 2200 m ü.M. dann durch Alpweiden bergwärts. Murmeltiere und Dinosaurierspuren, Korallenstöcke, fast immer Gämsen, Hirsche und mit etwas Glück auch Steinböcke, Bartgeier oder Steinadler lenken von den knapp 700 Höhenmetern ab, die bis zum Murtersattel zu überwinden sind. Die artenreiche Flora trumpft mit einigen Seltenheiten auf. Die Aussicht lädt zum Verweilen ein. In der Landschaft sind Spuren der Entstehung und Veränderung von Bergen und Tälern sichtbar. Auch die Spuren menschlicher Nutzung lassen sich von hier aus erkennen. Im Abstieg sind die Knie gefordert von den gut 800 Höhenmetern, gefolgt von knapp 100 Metern Gegenanstieg zur Passstrasse. Die Bewertung „T3“ dieser Route bedeutet, dass es exponierte Stellen hat, die eine gute Trittsicherheit und gute Wanderschuhe erfordern. Im abwechslungsreichen Wandergelände sind auch ein paar exponierte Stellen zu meistern.
Schon abends auf der Hüttenterasse sind oft Tierbeobachtungen möglich. | Treffpunkt 8 Uhr Chamanna Cluozza

Informationen

Anhang

Karte

Verantwortlich für diesen Inhalt Schweizerischer Nationalpark.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.