10 Tipps für Nebelgeplagte.
Ausflugsziele im November
Ski fahren.
Diavolezza, Arosa, Laax
Während man im Tal noch auf den Schnee wartet, ist es oben schon weiss; beispielsweise auf der Diavolezza, in Arosa oder auf dem Vorab-Gletscher in Laax. Dort können Sie sich auf Ski oder Snowboard auf den Winter «einschwingen» – und haben die Pisten fast für sich allein.

Meister Petz beobachten.
Bärenland Arosa
Bald verabschieden sich die Bären im Arosa Bärenland in den Winterschlaf. Letzte Gelegenheit also, Amelia, Meimo, Sam und Jamila bei ihren Vorbereitungen für die Winterruhe zu beobachten. Die beiden müssen sich noch einiges an Fett anfressen, weshalb sie sicher bis Mitte November aktiv sein werden.
- Zum Bärenland
- Übernachtungstipp: Arosa Vetter Hotel

Perspektive wechseln.
Baumwipfelpfad
Begegnen Sie auf dem längsten Baumwipfelpfad der Welt – er misst 1,56 Kilometer – von Laax Murschetg nach Laax Dorf dem heimischen Wald auf Augenhöhe. Für die Kleinen bietet die «Senda dil Dragun» eine Rutschbahn und fünf Kugelbahnen. Für die Grossen vier Plattformen mit Sitzmöglichkeiten, um die Tier- und Pflanzenwelt zu beobachten.
- Zum Baumwipfelpfad
- Übernachtungstipp: rocksresort
Golfen und Sightseeing.
Urban Golf in Chur
Golfen und gleichzeitig die Stadt erkunden? Das geht beim Urban Golf in Chur. Neun Bahnen führen durch Gassen, Plätze und Parkanlagen der Bündner Hauptstadt. Ein Stadtrundgang der besonderen Art.
- Zum Urban Golf
- Übernachtungstipp: Hotel Post

Wandern.
Älplibahn Malans
Das Malanser Älpli liegt auf rund 1800 m ü. M. und bietet im Spätherbst gute Voraussetzungen für letzte Wandertouren. Bis am 12. November bringt die Älplibahn Gäste hoch ins kleine, feine Wandergebiet ob der Bündner Herrschaft.
- Zur Älplibahn
- Übernachtungstipp: Swiss Heidi Hotel

Spazieren und Flanieren.
Valposchiavo
Gemütliche Spaziergänge rund um Poschiavo und Le Prese bringen Licht in die dunkle Jahreszeit. Spätestens wenn man die regionalen Spezialitäten – Pizzoccheri, Capunet, Crespelle – kostet, wird einem warm ums Herz.
- Zu den Spaziergängen
- Übernachtungstipp: Croce Bianca

Auf Schienen dinieren.
Kulinarische Genussreisen der RhB
Ob Whisky-Degustation, fünfgängiges Menü mit Weinbegleitung oder Buurametzgeta – die kulinarischen Genussfahrten der Rhätischen Bahn begeistern Genussmenschen und Bahnbegeisterte gleichermassen. Die Züge schwärmen von Chur in alle Himmelsrichtungen aus: durch die Rheinschlucht, ins Prättigau oder durchs Albulatal.

In Kunst eintauchen.
Muzeum Susch
An trüben Tagen bietet sich ein Museumsbesuch an. Beispielsweise im Muzeum Susch, welches Installationen internationaler zeitgenössischer Kunstschaffender zeigt, die sich in ihren Werken mit dem Engadin auseinandersetzen.
- Zum Muzeum Susch
- Übernachtungstipp: Hotel Meisser

Entspannen.
Bogn Engiadina
Wer im November Wärme sucht, wird im Bogn Engiadina in Scuol fündig. Dort kann man sich in den Wasserbecken mit bis zu 37 Grad aufwärmen. Für alle, die es noch heisser mögen, gibt es eine grosse Saunalandschaft. Und das Beste an der kalten Jahreszeit: Zum Abkühlen reicht ein Schritt in den Aussenbereich.
- Zum Bogn Engiadina
- Übernachtungstipp: Hotel Belvédère

Langlaufen.
Roland Arena Lenzerheide
Bereit für die ersten Loipenkilometer? Dann ab nach Lantsch/Lenz. Die Roland Arena startet voraussichtlich am 10. November in den Langlauf-Winter. Geplant ist eine rund zwei Kilometer lange Loipe für Klassisch und Skating.
- Zur Novemberloipe
- Übernachtungstipp: Hotel Sarain
