Infopunkt Engadin Samnaun Val Müstair

Geschichte Gemeinde Valsot / Tschlin

Tschlin
Tschlin

7 Bilder anzeigen

Tschlin

Tschlin ist abgelegen, idyllisch, intakt und höchst vital. Landwirtschaftlich geprägt präsentiert das Dorf ein Miteinander von Mensch, Tier und Landschaft so deutlich wie kein anderer Ort. Das Dorf gehört zur Gemeinde Valsot und es leben rund 850 Einwohner*innen auf einer Fläche von 15’800 km².

Beschreibung

Im Jahr 2013 vereinten sich die Ortschaften Tschlin und Ramosch zu einer neuen Einheit. Einst durchzog die Grenze zwischen ihnen die majestätischen Hänge des Piz Lad und die Täler, die sich bis nach Ramosch erstreckten. Tschlin prägten sechs bezaubernde Weiler – Chaflur, Chasura, Strada, Martina, Sclamischot, San Niclà. Die Fraktion Tschlin war der Hauptort.

Jedoch bringt der Wandel Veränderungen mit sich, und aus Tschlin und Ramosch entstand die Gemeinde Valsot. Mit rund 850 Einwohner*innen erstreckt sich Valsot über beeindruckende 15’800 km² Land. Die Kulisse des Dreiländerecks zeigt sich majestätisch auf dem Plateau, hinter dem sich die Gipfel von Piz Lad, Piz Nair und Piz Ajüz erheben. Diese Berge sind nicht nur Teil der Landschaft, sondern auch gelebte Geschichte.

Im Unterengadin, wo einst 17 Gemeinden das Tal prägten, sind nur noch fünf übriggeblieben – Val Müstair, Zernez, Scuol, Valsot und Samnaun. In den vergangenen 10-15 Jahren haben Zusammenführungen das Erscheinungsbild der Region massgeblich umgeformt. Der Kanton Graubünden hat die Entwicklung der Fusion unterstützt und das Unterengadin und das Val Müstair gingen als Pioniere voran.

Die Fusion von Tschlin und Ramosch war nicht ohne Herausforderungen und löste viele Diskussionen aus. Hauptsächlich die Fraktion Tschlin war sehr kritisch gegenüber einem Zusammenschluss. Am Ende jedoch gelang die Fusion und heute ist man froh über die Einheit von Valsot.

Wegbeschreibung

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Prättigau oder Oberengadin) stündlich bis Scuol-Tarasp

Stündliche PostAuto-Verbindung von Scuol, staziun bis Tschlin

Anfahrt

Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27

Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27

Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27

Tschlin ist ab der Engadinerstrasse H27 bei Strada in zehn Fahrminuten zu erreichen.

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze beim Eingang des Dorfes vorhanden.

Audio Guide

Geschichte

Kontakt

Geschichte Gemeinde Valsot / Tschlin

7559 Tschlin, Valsot

Verantwortlich für diesen Inhalt: Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.