Aussichtspunkt Disentis Sedrun
Leuchtturm auf dem Oberalppass


3 Bilder anzeigen

Beschreibung
Wie kommt ein Leuchtturm auf den Oberalppass?
Das ehemalige Unterfeuer von Hoek van Holland, also jener 14 Meter hohe Leuchtturm, der bei der Rheinmündung am anderen Ende des Rheins siebzig Jahre lang seinen Dienst verrichtet hat, steht seit 2010 als Vorbote der Rheinquelle auf dem Oberalppass. Der Nachbau schafft eine erste Brücke zum anderen Ende des Rheins, nach Rotterdam. Gleich nebenan befindet sich ein Infocenter mit einer Auswahl an Broschüren. (Selbstbedienung)
Stiftung Leuchtturm Rheinquelle: http://www.leuchtturm-rheinquelle.ch/
Bei Spenden von CHF 100 oder höher erhalten Sie als Dankeschön einen persönlichen Leuchtturmschlüssel. Er verschafft Ihnen jederzeit Zutritt zum Turm. (Nur im Sommer) Der Leuchtturm-Schlüssel kommt nicht alleine. Die edle Schlüssel-Box enthält auch eine Broschüre über die Geschichte des Leuchtturms. Sobald der entsprechende Betrag bei uns eingeht, wird Ihnen das Dankeschön per Post zugestellt.
Winter: Im Winter gehört das Gelände rund um den Leuchtturm den Wintersportlern und der Oberalppass ist nur mit der Matterhorn Gotthard Bahn erreichbar.
Öffnungszeiten
Der Zustieg auf die Aussichtsplattform ist nur mit einem Gönner - Schlüssel möglich
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug von Luzern über Andermatt oder von Zürich über Chur bis zum Oberalppass
Anfahrt
Mit dem Auto von Luzern nach Andermatt oder von Zürich über Chur bis Tschamut. Weiter mit der Bahn bis zum Oberalppass.
Der Oberalppass ist im Winter für den Autoverkehr gesperrt.
Parken
öffentliche Parkplätze in Andermatt (gebührenpflichtig) oder Parkmöglichkeit am Strassenrand in Tschamut (gebührenfrei)
Karte
Verantwortlich für diesen Inhalt Sedrun Disentis Tourismus.
Dieser Inhalt wurde automatisiert übersetzt.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.