Grotti di Cama - Historische Keller, XVII-XVIII Jahrhundert
Das Gebiet der Grotti, das kürzlich restauriert wurde und in einem dichten Kastanienwald liegt, umfasst etwa fünfzig Grotti aus vergangenen Jahrhunderten.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Gemeindebibliothek Klosters-Serneus ist eine allgemein öffentliche Bibliothek und Schulbibliothek der Gemeinde Klosters-Serneus und steht während der Öffnungszeiten allen Interessierten zur Benutzung offen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Oberhalb von Pfäfers befindet sich auf über 1'200 Meter über Meer das Hochtal St. Margrethenberg. Im Winter lohnt sich ein Besuch auf den Golerberg um Sonne zu tanken.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Jenaz (726 m) ist über verschiedene Terrassen verteilt, welche in der Eiszeit von Gletschern und Flüssen geformt wurden und eine landschaftliche Besonderheit im Prättigau darstellen. Jenaz wird oft als «Schmuckstück des Prättigaus» bezeichnet. Gemeint ist damit der alte Dorfteil.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Streusiedlung Furna (1351 m) liegt hoch über dem mittlerern Prättigau. Der weitläufige Furnerberg umfasst im Wesentlichen die linke Talseite des Furner Bachs. Der Hochwang (2533 m) bildet den höchsten Punkt. Die Siedlungen verdichten sich in den Dorfteilen Usserberg, Mittelberg und Hinterberg. Die Einzelgehöfte der typischen Walsersiedlung sind zudem über den ganzen Berg verstreut.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}