Segantini 07: Ritorno all'ovile – Rückkehr zum Schafstall, 1888
Die Schafe werden kurz vor der Dunkelheit von der Weide in den Stall zurückgeführt. Segantini thematisiert damit die innige Verbundenheit von Mensch und Tier. Den Originalstall gibt es nicht mehr, er stand östlich der Veia Tgaplottas (Kapellenweg). Im Hintergrund des Bildes kann man die Kapelle erkennen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Das 1870 erbaute Hotel profitierte zur Zeit Segantinis vom Passverkehr. Täglich fuhren Reisende mit der Postkutsche von Chur ins Engadin. Das Hotel Piz Mitgel besitzt ein bis heute gültiges Grundbuchrecht auf freie Aussicht auf den Piz d'Err. Deshalb wurde das Haus Peterelli etwas zurückversetzt gebaut.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Kapelle wurde 1897 durch Fronarbeit errichtet. Sie ist dem hl. Antonius von Padua gewidmet und dient als Gotteshaus für die Maiensässe der Umgebung.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Im Naturwaldreservat um den Crap Furò bei Surava wachsen auf 120 Hektaren verschiedene Waldtypen. Fichten wechseln sich ab mit Berg- und Waldföhren. Neben viel Tot- und Altholz hat es auch reichlich Jungwuchs.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Feuerstelle Chic liegt oberhalb vom Restaurant Miraval (Nähe S. Benedetg). Es bietet eine wunderbare Rundumsicht auf das ganze Tal sowie hinein in die Val Sumvitg. Ebenfalls ist man in Sichtweite zur Kapelle S. Benedetg von Peter Zumthor.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}