Angebot Valposchiavo
Valposchiavo Bio-Tal

Imbach Wanderreise «Valposchiavo Bio-Tal» «Bio-Tal» – über 90% der Agrarfläche im Valposchiavo – einem Südtal von Graubünden – wird von bio-zertifizierten Betrieben bebaut. Mit einem so hohen Bio-Anteil steht das Tal schweiz- und sogar weltweit fast alleine da. Auf dieser Reise stehen nebst der spektakulären Hin- und Rückreise mit der RhB und den Wanderungen auch der Reichtum an lokal produzierten Lebensmitteln, regionales Handwerk sowie die taleigene Kultur im Zentrum. Wandern im Valposchiavo. Wie schöne Ferien, nur bewegender.
1. Tag: Anreise mit dem Bernina Express Individuelle Anreise zum Bahnhof Chur. Gemeinsame Panoramafahrt mit dem offiziellen Bernina Express um 08.32 Uhr ab Chur auf der UNESCO Welterbestrecke der Albulalinie unter anderem über das 65 Meter hohe «Bahnerlebnis Landwasserviadukt» ins Engadin und weiter ohne Umsteigen bis nach Le Prese (Alpine Circle). In Schlangenlinien und ganz ohne Zahnrad geht es hoch hinauf zum «Gletschererlebnis Diavolezza», vorbei am Berninamassiv und runter in das charmante, italienischsprachige Valposchiavo. Ankunft in Le Prese kurz nach dem Mittag. Am Nachmittag gemütliche Wanderung um den Lago di Poschiavo und anschliessend Besuch beim Kräuterkönig der Schweiz: Bio Raselli. Die erlesenen Kräuter werden nach biologischen Richtlinien umsorgt und aufgezogen. Und in der hofeigenen Erboristeria Biologica werden sie ebenso sorgsam weiterverarbeitet. Abends Willkommens-Apéro und erstes gemeinsames Nachtessen im familiär geführten Hotel Raselli, welches für seine feine Küche mit einheimischen Spezialitäten bekannt ist. Wanderzeit ca. 2 h / ↑ 90 m ↓
2. Tag: Casa Tomè und Gletschergarten Wanderung von Le Prese nach Poschiavo. Dorfführung durch enge Gassen und über schöne Dorfplätze – Poschiavo, ein Dorf das wegen seiner historischen Bedeutung unter Schutz steht und mediterranes Lebensgefühl inmitten einer alpinen Kulisse bietet. Besichtigung des Museums Casa Tomè – ein 660 Jahre altes Haus im Dorfzentrum von Poschiavo, es zählt zu den ältesten und besterhaltene Bauernhäusern des Alpenraums und war bis 1990 bewohnt. Am Nachmittag kurze Bahnfahrt nach Cavaglia und geführte Besichtigung des Gletschergartens. Gross, grösser, riesig. Die Gletschermühlen von Cavaglia, auch «Töpfe der Riesen» genannt, am Fusse des Berninamassivs und überragt vom Piz Palü, sind ein eindrückliches Naturphänomen. Wanderzeit ca. 2½ h / 390 m ↑ 340 m ↓ (Wanderung Le Prese – Poschiavo) und ca. 2 h / ↑ 80 m ↓ (Gletschergarten)
3. Tag: Casa Besta und Kreisviadukt Vom kleinen Ort Miralago, am südlichen Ende des Lago di Poschiavo, schöne Wanderung nach Brusio. Besuch des Museums Casa Besta. Das ethnografische Museum erzählt die Geschichte des Dorfes, welche nach Tabak und Kaffee riecht und vom Wein geprägt ist. Dazu bietet das Museum auch einen Einblick in das einheimische Handwerk. Im Süden von Brusio befindet sich zudem das Wahrzeichen der Berninabahn: Das faszinierende Kreisviadukt, welches zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Wanderzeit ca. 2 h / 140 m ↑ 390 m ↓
4. Tag: Agriturismo Wanderung von Brusio nach Campocologno – die südlichste Ortschaft des Kantons Graubünden und letzte Ortschaft vor dem Grenzübergang nach Italien. Unterwegs Besichtigung eines Agriturismo wo verschiedene Beeren, Kirschen, Zwetschgen, Äpfel sowie Nüsse und Kastanien kultiviert werden. Die Berge bilden die Rahmen der Obstbaukulturen, wo mit Leidenschaft für die Arbeit, aus der Liebe zum eigenen Land und freundschaftlicher Zusammenarbeit angepflanzt und geerntet wird. Wanderzeit ca. 2 h / 80 m ↑ 185 m ↓
5. Tag: Individuelle Rückreise Nach dem Frühstück Bahnfahrt mit der RhB ab Le Prese über den Bernina vorbei am «Naturerlebnis Schweizerischer Nationalpark» Richtung Unterengadin. Optionaler Stopp im Nationalparkzentrum in Zernez. Weiter durch den Vereinatunnel nach Klosters und das Prättigau hinab nach Landquart. Ab Landquart individuelle Rückreise. Programmänderungen vorbehalten! Inbegriffene Leistungen - Bahnfahrt 2. Klasse mit dem Bernina Express von Chur nach Le Prese (ohne Umsteigen, inkl. reservierte Plätze) - Bahnfahrt 2. Klasse von Le Prese via Vereina nach Landquart (inkl. reservierte Plätze) - Alle Transporte an den Wandertagen - Hotel in Le Prese - Halbpension - Aufgeführte Wanderungen, Ausflüge, Besichtigungen & Eintritte - Trinkgelder in Hotel & Restaurants - IMBACH Wander- & Reiseleitung - 100% CO2-Kompensation
Preis
Gültigkeit
22.04.2023 - 31.12.2023 CHF 990 Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.