Die Nusstorte hat ihren Ursprung nicht in Graubünden. Sie wurde von einheimischen Zuckerbäckern aus den südlichen Gebieten, wo die Walnuss zu Hause ist, nach Graubünden gebracht.
Tatsch ist eine traditionelle Speise aus Graubünden. Das Gericht ist schnell zubereitet und kann sowohl als Frühstück als auch als Abendessen genossen werden.
Plain in Pigna ist eine typische Engadiner Spezialität und wird unter anderem mit «Ardöffels» (Kartoffeln) gemacht. Früher wurde die «Ofenrösti» auf Glut gebacken.
Mailänderli, Spitzbuben und Zimtsterne kennt jeder. Nicht so bekannt, aber nicht minder schmackhaft sind Grassins, die Bündner Weihnachtsguatzli aus Mürbeteig.
Capuns ist das Synonym für bündnerische Kochkunst, Experimentierfreude und Fantasie – es gibt nicht ein Rezept, sondern verschiedene. Unsere Variante: Capuns tatta Albin.
Die Weihnachtszeit und Silvester/Neujahr ohne Birnbrot – das kann man sich in Graubünden nicht vorstellen! Dazu schmeckt ein würziger Bündner oder Churer Röteli, ein Likör aus.
Sie sind bis zu 35 cm lang, rot und saftig – die Bündnerfleischstücke. In einem aufwändigen Arbeitsprozess werden die Fleischstücke vom Rind zu Spezialitäten veredelt.