UNESCO-Weltkulturerbe.

Kloster St. Johann in Müstair

Kloster St. Johann (Foto: © Stefan Schlumpf)
Die spannende Geschichte des Klosters St. Johann reicht über zwölf Jahrhunderte zurück. Bis heute von Weltrang sind der grösste frühmittelalterliche Wandmalereizyklus aus dem 9. Jahrhundert sowie die romanische Bilderwelt aus dem 12. und 13. Jahrhundert.
Fresken im Kloster St. Johann in Müstair

Zeitreise durch 1200 Jahre Klostergeschichte

Hinter den geschichtsträchtigen Mauern lebt nach wie vor eine Klostergemeinschaft von Benediktinerinnen, die dieses Kulturgut mit Leben füllt. Und so begegnen sich heute in Müstair benediktinischer Alltag, Kulturpflege, Kunst und Forschung. Hautnah erlebbar werden der klösterliche Alltag und die Geschichte des Weltkulturerbes im Klostermuseum oder auf den täglich stattfindenden Führungen.

Mehr anzeigen
Kloster St. Johann (Foto: © Andrea Badrutt)
Klostermuseum
Mehr anzeigen
Kloster St. Johann in Müstair
Führungen
Mehr anzeigen
Klosterladen im Kloster St. Johann in Müstair
Klosterladen
Mehr anzeigen
Gästehaus im Kloster St. Johann in Müstair (Foto: © Stiftung Pro Kloster St. Johann)

Übernachten. Gästehaus

Die Benediktinerinnen beherbergen Menschen, die sich ein paar Tage Einkehr gönnen möchten.

Mehr anzeigen