43 Jakobsweg Gesamttour (20 Etappen)

Geschlossen
Schwer
263.7 km
80:20 h
9521 Hm
8677 Hm
Vor Disentis
Das Museum im Dorf Trun

4 Bilder anzeigen

Die Kirche Nossadunna in Caltgadira, oberhalb von Trun

Ein Weg durch Graubündens Vielfalt

Der Jakobsweg Graubünden führt über vier Pässe durch eindrucksvolle Talschaften von Müstair bis Disentis. Unterwegs begegnet man kulturellen, landschaftlichen und historischen Highlights – ein Stück Europa im Kleinen.

Technik /6
Kondition 6/6
Höchster Punkt  2605 m
Tiefster Punkt  575 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Müstair
Ziel
Amsteg
Koordinaten
46.629908, 10.450577

Details

Beschreibung

Auf über 250 Kilometern verbindet der Jakobsweg Graubünden die Ost- mit der Westseite des Kantons – von Müstair bis nach Mustér (Disentis). Dazwischen liegen eindrückliche Talschaften wie das Münstertal, das stille Susaunatal, das wilde Schanfigg oder die kulturell reiche Cadi. Vier alpine Pässe – Costainas, Scaletta, Strela und Chrüzli – fordern Kondition, belohnen aber mit eindrucksvollen Landschaften und authentischen Bündner Dörfern.

Jede Region erzählt ihre eigene Geschichte – in Sprache, Religion und Kultur. Der Weg wird so zur Reise durch die Vielfalt Graubündens – ein kleines Abbild Europas.

Unterwegs trifft man auf Spuren des Jakobswegs: mittelalterliche Zeugnisse in Müstair, die Jakobuskirche in Tschiertschen oder das Wandbild in der Kathedrale von Chur. Auch die Cadi vor Disentis zeigt sich als historisch bedeutender Pilgerraum. Ab Disentis führt der Weg weiter ins Urnerland und mündet dort in die nationale Route 4, die ViaJacobi.

Hier findest du die Etappen, welche durch die Surselva führen: 

Etappe 16: Brigels (Andiast) - Trun

Etappe 17: Trun - Disentis

Sicherheitshinweis

Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Wanderung aufzieht, sollte Sie rechtzeitig umkehren.

Wegbeschreibung

43.1 Müstair – Lü | 43.2 Lü – S-charl | 43.3 S-charl – Scuol | 43.4 Scuol – Guarda | 43.5 Guarda – Zernez  | 43.6 Zernez – S-chanf (Cinous-chel) | 43.7 S-chanf – Dürrboden | 43.8 Dürrboden – Davos Dorf | 43.9 Davos Dorf – Langwis | 43.10 Langwis – Tschiertschen | 43.11 Tschiertschen – Chur | 43.12 Chur – Tamins | 43.13 Tamins – Trin Digg | 43.14 Trin Digg – Laax (Falera) | 43.15 Laax (Falera) – Brigels (Andiast) | 43.16 Brigels (Andiast) – Trun | 43.17 Trun – Disentis | 43.18 Disentis – Sedrun | 43.19 Sedrun – Etzlihütte | 43.20 Etzlihütte – Amsteg

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Diese Tour kann mittels öffentlichen Verkehrsmittel vereinfacht werden.

Planen Sie eine Mehrtagestour?  Kaufen Sie unseren graubündenPass und geniessen Sie freie Fahrt in ganz Graubünden. Hier erhältlich!

Verantwortlich für diesen Inhalt: Surselva Tourismus.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.