72 Prättigauer Höhenweg Etappe 2: St. Antönien - Carschinahütte

Mittel
9.9 km
3:40 h
816 Hm
0 Hm
Partnunsee in St. Antönien
Carschinahütte SAC oberhalb St. Antönien im Rätikon

11 Bilder anzeigen

Carschinahütte SAC

Die zweite Etappe des Prättigauer Höhenweges führt vom Walserdorf St. Antönien über Partnun zur wunderschön gelegenen Carschinahütte SAC.

Technik /6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  2232 m
Tiefster Punkt  1417 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
St. Antönien
Ziel
Carschinahütte SAC
Koordinaten
46.969579, 9.813903

Details

Beschreibung

Wichtiger Hinweis für den Sommer 2025

Aufgrund der Umbauarbeiten in der Carschinahütte SAC sind dort derzeit keine Übernachtungen möglich. Die nächste Station ist die Schesaplanahütte. 
Angenommen, Sie buchen die Sommerpauschale 25 mit drei anstatt der bisherigen vier Etappen, so besteht die Möglichkeit, dank des Bus alpin die zweite Etappe neu doch bedeutend längere Etappe aufgrund der Zusammenlegung der ursprünglichen Routenführung 2 + 3 zu kürzen.

(Mit Busfahrt zur Busstation Bergli, die über St. Antönien liegt und den Weg zur Carschinhütte auf ca. 45 Minuten verkürzt, von dort aus sind es dann noch ca. 5.30 h bis zur Schesaplanahütte. Total sprechen wir also von der Etappe 2 mit ca. 6.15 h Wegzeit. )

Oder mit Busfahrt zur Busstation Partnun mit dortigem Anstieg zur Carschinahütte - dauer ca. 1.5 h -  der doch etwas steiler und damit gesamthaft etwas längert dauert bis zur Schesaplanahütte als der verkürzte Weg über die Busstation Bergli. Hier sprechen wir von einer Totalen Wegzeit bis zur Schesaplanahütte von ca. 7h )


Generelle Routenführung:

Die zweite Etappe des Prättigauer Höhenwegs mit Ziel Carschinahütte beginnt in St. Antönien, ein ursprünglich erhaltenes Walserdorf und erstes Bergsteigerdorf der Schweiz. Der erste Weg ist von St. Antönien nach Partnun zu gehen. Mit erstem Stopp am Partnunsee. Von dort steigt der Trail kurz etwas steiler an. Am Fusse der Sulzfluh sind bereits die ersten Kletterer in den Felswänden zu beobachten. Nach einer Gehzeit von ca. 3:05 h winkt in der Carschinahütte ein feines Essen mit regionalen Spezialitäten und das warme Bett.

Den Prättigauer Höhenweg inkl. Übernachtung in wenigen Klicks online buchen

Geheimtipp

Eine Abkühlung im kristallklaren Partnunsee - wunderschön...

Sicherheitshinweis

Der Weg ist gemäss Wanderskala SAC als T2 (Bergwandern) eingestuft. Definition Weg/Gelände:  Weg mit durchgehendem Trasse und ausgeglichenen Steigungen. Falls markiert: weiss-rot-weiss. Gelände teilweise steil, Absturzgefahr nicht ausgeschlossen. Definition Anforderung: etwas Trittsicherheit. Trekkingschuhe sind empfehlenswert. Elementares Orientierungsvermögen.

Achtung für Hundehalter:
Wie in Graubünden oft gesehen, gibt es auch im Rätikon mehrere Alpweiden, welche durch Herdenschutzhunde geschützt werden. Bitte beachten Sie die offiziellen Empfehlungen und die Zonen.
Informationen Gemeinde Luzein

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, der Jahreszeit angepasste Bergwanderkleidung (Ersatzwäsche zum Wechseln nicht vergessen!) sowie Landkarte im Rucksack sind ebenso empfehlenswert, wie Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -crème, Trinkflasche und Tourenproviant. Tourenstöcke erhöhen die Trittsicherheit und entlasten die Gelenke.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Bis Landquart mit der Schweizerischen Bundesbahn (SBB), dann umsteigen auf die Rhätische Bahn (RhB) in Richtung Davos. Aussteigen in Küblis. Danach mit dem Postauto nach St. Antönien.

Ab St. Antönien Rüti können Sie den Bus alpin nutzen. 

Anreise

Über die A13 nach Landquart, weiter über die Nationalstrasse A28 bis nach Küblis. Kurz nach Ortseinfahrt zweigen Sie nach links ab und folgen der Luzeinerstrasse bergauf nach Luzein, Pany, St. Antönien.

Parken

In St. Antönien sind sämtliche Parkplätze kostenpflichtig. Auf den Parkplätzen kann mit Bargeld, Parkingpay-App oder Twint bezahlt werden. Der letzte Parkplatz P6 mit Tagesticket befindet sich unterhalb der Partnunstafel, rund 3.5 km ausserhalb von St. Antönien. 

Verantwortlich für diesen Inhalt: Prättigau Marketing.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.