Die Gletschermühlen von Maloja


Eine der grössten Ansammlungen von Gletschertöpfen in Europa.
Entdeckt wurden diese Aushöhlungen im Jahr 1882 anlässlich des Baus des Schlosses Belvedere - heute Turm Belvedere.
Details
Beschreibung
Geheimtipp
Ausrüstung
Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle Maloja Post ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Atelier Segantini. Von hier aus führt der breite Schotterweg zum Belvedere-Turm, der heute zu Pro Natura gehört und das Zentrum des Naturschutzgebietes ist. Der Turm beherbergt Ausstellungen - eine Dauerausstellung über die Geschichte der Maloja-Landschaft und derzeit eine temporäre Ausstellung zum Thema "Wasser die Quelle des Lebens".
Zwei Rundwege sind ausgeschildert: die kürzere Route zum "Sieben Schlaglöcher" und die vollständige Route "Sentiero Conte Renesse". Beide Routen beginnen etwa fünfzig Meter unterhalb des Turms an einer kleinen Kreuzung. Auf sehr einfachen und gut ausgeschilderten Wegen geht es durch Hochmoore (hier gibt es gute Holzstege) und Zirbenwälder.
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise Information
Verantwortlich für diesen Inhalt Bregaglia Engadin Turismo.
Dieser Inhalt wurde automatisiert übersetzt.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.