Schmugglerlehrpfad


4 Bilder anzeigen

Details
Beschreibung
Auf den einst für den Schmuggel über die schweizerisch-italienische Landesgrenze benutzten Pfade erfährt man einiges aus der Schmuggel-Zeit, sei es über die Schmuggler-Güter, über die Schmuggler selber als auch über Tricks und Kniffs, wie sich die Schmuggler geschickt bewegt haben und so allfälligen Gefahren ausweichen konnten. Die Gründe für die Schmuggeltätigkeit waren vielfältig. Mangel an bestimmten Gütern auf der einen, Angebot auf der anderen Seite. Hohe Zölle und unterschiedliche Gesetzgebung der Territorialherren und Staaten sowie Verbote und Strafen förderten den heimlichen, illegalen Grenzübertritt. Diese Schmuggler-Touren waren nicht immer ungefährlich und mussten oft bei Nacht, in der Dunkelheit durchgeführt werden.
Die Posten sind versehen mit Wissenswertem über das Schmugglerdasein und liefern Anekdoten aus dem Leben der Schmuggler. Sie vermitteln auch "überlebenswichtige" Anhaltspunkte, so zum Beispiel Erste Hilfe-Rezepte aus der freien Natur.
Das Schmugglererlebnis in Maloja ist eine ideale Kombination aus Bewegung in der Natur, Erlebnis und Lernen sowie Spiel und Spaß im Kreis der Familie bzw. Gruppe. Kinder und Jugendliche werden dazu motiviert, in den Bergen zu wandern und die Landschaft aktiv zu erleben. Auch den Erwachsenen soll es nicht langweilig werden. Es ist eine attraktive Bergwanderung, die einem in die Zeit vor hunderten von Jahren zurückversetzt und dabei die Geschichte der Region und das Leben früherer Generationen näher bringt.
Geheimtipp
Sicherheitshinweis
Ausrüstung
Wegbeschreibung
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof St. Moritz Bahnhof
öV PostAuto 4
Haltestelle: Maloja Cad'Maté
Anreise Information
Mit dem Auto erreichen Sie das Bergell von überall aus der Schweiz, Italien, Deutschland, Österreich bequem und sicher.
Zürich - Bergell:
Zürich - Chur - Julierpass - Malojapass - Bergell: 225 km / 3 Std
Milano - Bergell:
Milano - Lecco - Chiavenna - Bergell: 150 km / 2 1/2 Std
München - Bergell:
Garmisch, Fernpass - Landeck - Zernez - St. Moritz - Malojapass - Bergell: 325 km / 4 Std
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Reise mit der Rhätischen Bahn von Chur nach St. Moritz und weiter mit dem PostAuto bis ins Bergell gehört mit den schwindelerregenden Viadukten und den kontrastreichen Landschaften zu den malerischsten und interessantesten ÖV-Strecken in ganz Europa. www.ffs.ch
Parken
Verantwortlich für diesen Inhalt Bregaglia Engadin Turismo.
Dieser Inhalt wurde automatisiert übersetzt.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.