Mittel
23 km
7:10 h
1100 Hm
1350 Hm
Etappe 17: Sapün Schmitten
Etappe 17: Post Hus, Sapün

6 Bilder anzeigen

Etappe 17: Grüenseeli, Arosa
Die Wanderung von Langwies nach Klosters ist anspruchsvoll und wird aber mit unberührten Kulturlandschaften und weiten Alpengebieten belohnt. Für einen Einblick in das Leben der Walser Bauern empfiehlt sich ein Besuch im Heimatmuseum Nutli Hüschi.
Technik /6
Kondition 6/6
Höchster Punkt   m
Tiefster Punkt   m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Langwies
Ziel
Klosters
Koordinaten
46.820407896968, 9.7126027124527

Details

Beschreibung

Von Arosa wandert man zum wunderschönen Walser Ort Medergen. Hier schmiegen sich sonnenverbrannte Holzhäuser eng aneinander auf 2000 m ü.M. Später nach dem Auf- und Abstieg über den Seebjiboden m Sapün angekommen erzählt jedes Haus von der Zeit, als die Walser ganzjährig in diesem «wilden Thal» lebten. Auf dem alten Sommerweg geht es nach Langwies, einst Zentrum für die Walser im hinteren Schanfigg.

Geheimtipp

Individuelle Wanderangebote mit Gepäcktransport buchbar bei walserweg.ch

Der Walserweg Graubünden mit 23 Etappen wurde von der Geografin und Buchautorin Irene Schuler initiiert und gemeinsam mit der Kultur- und Sprachorganisation der Walservereinigung Graubünden (Schweiz) realisiert.

Ausrüstung

Bergschuhe und Tagesrucksack.

Wegbeschreibung

Die genaue Wegbeschreibung findet sich im Buch "Walserweg Graubünden", Rotpunktverlag. Der Weg ist durchgängig mit der Routen-Nummer 35 signalisiert. Beschreibung und Signalisierung ersetzen jedoch keine Wanderkarte. Der Walserweg Graubünden mit 23 Etappen wurde von der Kultur- und Sprachorganisation der Walservereinigung Graubünden in der Schweiz realisiert.

Verantwortlich für diesen Inhalt: SchweizMobil.