Event Davos Klosters

WAS HEISST HIER «ANTISEMITISCH»?

img_wt1_iajjadfad
Vortrag und Gespräch mit Dr. Michael Blume und Astrid Fiehland

Beschreibung

Datum
15.08.2024 von 20:00 bis 22:00 Uhr
Preis
Ort
Kulturplatz Davos

Vortrag und Gespräch mit Dr. Michael Blume und Astrid Fiehland.

ERLEBNIS | VORTRAG

Kaum ein Mensch versteht sich selber normalerweise heute als «Antisemit*in». Die Mehrheit würde schon diesen Verdacht empört zurückweisen. Trotzdem kommen besonders in Krisenzeiten - wie etwa der Corona-Pandemie - bestimmte antijüdische oder antisemitische Einstellungen in Form von Verschwörungserzählungen wieder an die Oberfläche. Seit dem 7. Oktober 2023 erlebt die jüdische Gemeinschaft weltweit, wie sie zur Projektionsfläche altbekannter antisemitischer Bilder wird. Die Zahl antisemitisch motivierter Straftaten hat sich vervielfacht. Was heisst aber «antisemitisch» genau? Und was heisst es hier in Davos, wo jüdische Familien seit Generationen besonders gerne Ferien machen?

Dr. Michael Blume, Buchautor und Antisemitismusbeauftragter des Landes Baden-Württemberg, wird darüber kompetent informieren. Die Veranstaltung wird moderiert von der Davoser reformierten Pfarrerin Astrid Fiehland.

Preis: Reservierte Tickets müssen bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Bei Nichtabholung werden die Tickets in Rechnung gestellt.

Regulär:
CHF 35.- Sitzplatz nummeriert
Ermässigt (Mitglieder KP / Kulturgesellschaft Klosters / Gästekarte):
CHF 28.- Sitzplatz nummeriert
Ermässigt (Junges Publikum bis 18 J. / Lernende / Studierende mit Ausweis / Kulturlegi):
CHF 10.- Sitzplatz nummeriert
Rollstuhlfahrer*in mit Begleitung (regulär):
CHF 28.- Sitzplatz nummeriert

Besetzung
CV Michael Blume:
Dr. Michael Blume ist Religionswissenschaftler und arbeitet seit 2003 im Staatsministerium. Er war verantwortlich für die Projektgruppe „Sonderkontingent für besonders schutzbedürftige Frauen und Kinder aus dem Nordirak“ und leitete von 2016 bis 2020 das Referat für „Nichtchristliche Religionen, Werte, Minderheiten, Projekte Nordirak“. Im März 2018 wurde er zum Beauftragten desLandes Baden-Württemberg gegen Antisemitismus ernannt. Er publiziert Bücher und bloggt regelmäßig zu unterschiedlichen Themen in den Bereichen von Religion und Politik. Seit 2020 betreibt er den Podcast „Verschwörungsfragen“, in welchem er über antisemitische Mythen aufklärt."
.
CV Astrid Fiehland:
Astrid Fiehland van der Vegt ist seit 2018 von der EKD entsandte Pfarrerin der Reformierten Gemeinde Davos Dorf/Laret und der Hochgebirgsklinik Davos. Zuvor war sie 21 Jahre Gemeindepfarrerin in Hamburg-Nienstedten. Bis 1995 leitete sie das Evangelische Pilger- und Begegnungszentrum auf dem Ölberg und betreute mehrere Jahrgänge von Theologiestudierenden an der Hebräischen Universität im Programm „Studium in Israel“. Sie engagiert sich seit Jahrzehnten im interreligiösen Dialog. Über 30 Jahre war sie u.a. Mitglied der Studienkommission Kirche und Judentum der EKD. Sie hat zahlreiche Predigtmeditationen veröffentlicht und im Auftrag der Vereinigten Evangelisch Lutherischen Kirche das Buch „Was jeder vom J

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt: Destinations-Organisation Davos Klosters.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.