Naturschutzgebiet Surselva

Uaul Scatlè - Fichtenurwald, Brigels

img_4kq_hbjcdcie
img_4kq_hbjcdcif

3 Bilder anzeigen

img_4kq_hbjcdcig

„Scatlè“ bedeutet soviel wie „eingeschachtelt“, der Fichtenwald ist wirklich von steilen Felsbändern, Blocktrümmerfeldern und Lawinenzügen eingeschachtelt.

Zwischen 1850 m und 2015 m über Meer erstreckt sich der 150 bis 300 Meter breite Waldstreifen. Das etwa 5.5 ha umfassende Reservat ist der höchstgelegene Fichtenurwald Europas.

Uaul Scatlè - Fichtenurwald, Brigels

Via Principala 34, 7165 Brigels

Beschreibung

Steigt man von Brigels dem Flem entlang, knapp eine Stunde Richtung Val Frisal hinauf, kommt man am Fichtenwald vorbei. Das steile Waldstück links vom Weg sieht auf den ersten Blick wie ein normaler subalpiner Wald aus. Bei genauerem Hinsehen fallen die vielen toten Bäume und die offensichtlich unterlassene Pflege auf. Dies ist der einzige Urwald der Schweiz.

„Scatlè“ bedeutet soviel wie „eingeschachtelt“, und der Fichtenwald ist wirklich von steilen Felsbändern, Blocktrümmerfeldern und Lawinenzügen eingeschachtelt. Weil er dazu noch recht abgelegen ist, wurde nie Holz geschlagen. Untersuchungen haben ergeben, dass es auch weder Waldweidung noch Köhlerei gegeben hatte. Die früher im Sommer zweimal täglich vorbeiziehende Ziegenherde hatte höchstens den unteren Rand dem Flem entlang abgeweidet. Den Wald weiter in seinem Urzustand zu belassen, ein „Reservat d’uaul primitiv“ zu schaffen, das hatte die Gemeinde Brigels schon 1909 beschlossen. Dies war vier Jahre vor der Gründung des Schweizer Nationalparks.

Im „Freiluftlaboratorium“ Scatlè können die Forstingenieure und Waldökologen den natürlichen Lebensablauf einer subalpinen Waldung studieren. Es ist die einzige Fläche der Schweiz, die nie bewirtschaftet wurde. Hingegen ist selten ein Waldstück so oft ausgemessen und dessen Bäume und verrottende Baumleichen so minutiös katalogisiert worden.

Eine Fichte hat eine Lebenserwartung von etwa 500 Jahren. 100 Jahre wissenschaftliche Beobachtungen geben also Einblick in höchstens einen Fünftel einer Waldgeneration. Dafür hat das kleine Stück Urwald in kurzer Zeit doch einigen fleissigen Studenten zur Doktorwürde verholfen!

Karte

Verantwortlich für diesen Inhalt Surselva Tourismus.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.