Im Stoffelhaus in Fürstenau haben sich Wandmalereien aus der Zeit um 1400 erhalten, die mitunter ein höfisches Jagdzeremoniell aufzeigen. Ähnliche hochgotische Profanmalereien weisen in Graubünden nur noch das Schloss Brandis in Maienfeld und das Schloss Rhäzüns auf.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Druckerei Offizin Parnassia in Vättis vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Buchproduktion. In der Werkstatt werden Bleilettern gegossen, Bücher auf Handpressen gedruckt und klassisch gebunden. Führungen sind nach Anmeldung möglich.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Seebenalp beherbergt drei Seen: Grosssee, Heusee und Schwarzsee. Diese Gewässer sind energetisch und optisch unterschiedlich, obwohl sie dasselbe Wasser führen. Der Heusee ist der stärkste energetische Punkt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der Sardonagletscher liegt auf der St. Galler Seite des Piz Sardona und mündet in das Walsertal Calfeisen. Neben dem Sardonagletscher ist auch der Chli-Gletscher gut sichtbar. Eine berühmte Sage rankt sich um den Gletscher.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}