Hoch oben am Schamserberg liegt gleich hinter dem Carnusapass der Lai la Scotga (romanisch für Schottensee) am Bergwanderweg «Via Capricorn» in Richtung Carnusa/Glaspass.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der natürliche Bergsee wurde auf Grund eines angenommenen Zusammenhangs zwischen dem See und den Hangrutschungen im Jahr 1910 durch einen künstlichen Stollen (Abb. 2) abgelassen,
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Das Natureisfeld in Safien Platz befindet sich hinter dem Schulhaus. Es dient auch den Schulkindern während der Pause und hie und da in der Turnstunde als Sportangebot.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Das Casascura in Fläsch bewahrt seinen ursprünglichen Charakter und wurde bei Gute Bauten Graubünden 2013 besonders erwähnt. Es steht für gelungenen Weiterbau in der Dorfstruktur.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Das Haus Weinzürle in Jenins bildet mit seinem Krüppelwalmdach und dem gegenüberliegenden Wohnhaus eine Torsituation zum Dorfkern. Der Sandsteineingang und der geometrisch angelegte Bauerngarten stammen aus dem Jahr 1860.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Rund 70% der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Aus Wasser bestehen rund 70% des menschlichen Körpers. Und Wasser steckt in jeder organischen Zelle.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}