Die Kapelle von Cumpadials wurde 1641-1643 erstellt und am 30. August 1643 mit einem Altar eingeweiht. 1841 wurde die Kirche renoviert und um 3.8 Meter erweitert. 1955 wurden die Glocken ersetzt und 1985 der Turm und die Aussenfassade saniert. 2004/2005 wurde die Kirche das letzte Mal renoviert.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Hörgeschichte mia natira: Auf dieser leicht gedüngten Bergfettwiese sammelt Rebecca Clopath, Naturköchin aus Lohn, Wiesenkräuter. Hör dir an, was sie alles darüber weiss.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Feuerstelle Plaun Petschen ist schön gelegen direkt am Rhein nahe Cumpadials. Er liegt direkt an der Veloroute bzw. Wanderroute entlang des Rheins in Richtung Disentis bzw. Trun.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
“Runchett” ist der Dialektausdruck für die terrassierten Gärten am steilen Osthang über dem Borgo von Poschiavo, die von Trockensteinmauern gehalten werden und die bis ins 20. Jh. für den Frucht- und Gemüseanbau genutzt wurden. In einem dieser Runchett liess sich Wolfgang Hildesheimer sein erstes Atelier erbauen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}