Das Quellgebiet des Rheins heisst schlicht Ursprung. Und dieser Ursprung liegt im sogenannten Paradies, an den Hängen des Rheinquellhorns. Ganz in der Nähe des Paradieses wiederum liegt ein felsiger Abgrund: die sogenannte Hölle.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Burgruine Marmels liegt unter einem überhängenden Felsvorsprung oberhalb vom Marmorerastausee. Dank dieser Lage war ein Grossteil der Burg stets vor der Witterung geschützt. Der Archäologische Dienst machte dadurch seltene mittelalterliche Funde.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Landquartbrücke Dalvazza ist eine sog. Vierendellträger-Konstruktion. Projektverfasser ist das Baugeschäft Nicolaus Hartmann & Cie. aus St. Moritz. Nicolaus Hartmann (1880-1956) ist der bedeutendste Bündner Architekt des frühen 20. Jahrhunderts.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}