Von seiner Hütte auf der Alp Tussagn steig Segantini in einem 2 1/2-stündigen Marsch noch höher hinauf zum Lai Tigiel. Dort arbeitete er an den Bildern «Alpenweiden», «Die Strafe der Wollüstigen» und «Die bösen Mütter».
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Feuerstelle Grüeni lädt zu einem Rast auf einer Wanderung zwischen Splügen und Sufers ein. Sie liegt direkt am Wegrand der unten aufgeführten Wanderrouten.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Ein Pumptrack ist für Mountainbiker der perfekte Platz, um die Fahrtechnik zu verbessern. Durch die vielen Kurven und Wellen lernt man, sein Rad unter Kontrolle zu halten.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Auf diesem Sonnenbänkli im Heidelberggässli bist du von Reben umgeben und hast den imposanten Falknis im Rücken. Ein perfekter Ort, um die Ruhe zu geniessen und die beeindruckende Bergkulisse auf dich wirken zu lassen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Im Jahr 765 wird in Ilanz das erste Mal eine Marienkirche erwähnt. Ab 1287 wird von der Kapelle der heiligen Maria und Margaretha gesprochen und nach 1385 nur noch von der St. Margarethenkirche.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Kirche von Lavin mit ihren restaurierten Malereien von 1490 bis 1500, ist eines der berühmtesten und sehenswertesten Kunstdenkmäler Graubündens. Auf dem Kirchenrundgang erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte der Kirche sowie des Dorfes.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}