Zwischen dem einstigen Hof Wildenberg und dem heutigen Schloss Planta-Wildenberg liegt ein langer, geschichtsträchtiger Weg, der durchaus als filmreifes Drama mit glücklichem Ausgang durchgehen könnte.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Als Wahrzeichen des Unterengadins überblickt das 1040 erbaute Schloss Tarasp majestätisch die Region, welches heute in Besitz des einheimischen und international bekannten Künstelers Not Vital ist.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Ein Ort der Historie und des guten Essens: Das Schloss Schauenstein ist heute dank 19-Gault-Millau-Punkte-Koch Andreas Caminada eine Kulinarik-Hochburg.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Das Schloss Tagstein das in der heutigen Form auf den Wiederaufbau nach einem Brand von 1899 beruht, stammt vermutlich aus dem 12-13 Jahrhundert und geht auf die Herren von Masein/Rialt zurück.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Schloss Marschlins, erstmals 1324 erwähnt, ist eine bischöfliche Gründung aus dem 13. Jahrhundert. Die Anlage in Landquart bietet Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region und ist von einem trockengelegten Wassergraben umgeben.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die grösste Schlossanlage im Tal der Burgen und Schlösser: Das herrschaftliche Schloss Ortenstein unterhalb von Tomils thront majestätisch über dem Domleschg.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}