So warm sind unsere Badeseen.

Badesee-Tracker

Die Badeseen in Graubünden bieten an heissen Tagen eine willkommene Abkühlung. Ob es erst für ein kurzes Bad reicht oder schon für ausgiebiges Plantschen, sehen Sie auf unserer Übersichtskarte mit den aktuellen Wassertemperaturen.

Für Ihre Sicherheit.

Baderegeln

Bitte beachten Sie beim Baden in Graubünden die sechs Regeln der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG:

  • Kinder nur begleitet ans Wasser lassen – kleine Kinder in Griffnähe beaufsichtigen.
  • Nie alkoholisiert oder unter Drogen ins Wasser. Nie mit vollem oder ganz leerem Magen schwimmen.
  • Nie überhitzt ins Wasser springen. Der Körper braucht Anpassungszeit.
  • Nicht in trübe oder unbekannte Gewässer springen. Unbekanntes kann Gefahren bergen.
  • Luftmatratzen und Schwimmhilfen gehören nicht ins tiefe Wasser. Sie bieten keine Sicherheit.
  • Lange Strecken nie alleine schwimmen. Auch der besttrainierte Körper kann eine Schwäche erleiden.

Ab ins kühle Nass.

Wassersportarten

Mehr anzeigen
Stand Up Paddling im Oberengadin
Stand Up Paddling

Stand Up Paddling (SUP) ist einfach zu lernen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Punkte zu Ausrüstung, Technik und Fahrverhalten sowie einige besonders schöne Seen.

Mehr anzeigen
Kitesurfer auf dem Silvaplanersee (Foto: © Schweiz Tourismus, Fabian Gattlen, Quelle: swiss-image.ch)
Surfen

Surfen Sie im Surfmekka der Schweiz. Auf dem Silvaplaner- und Heidsee stehen Ihnen Anbieter mit verschiedenen Kursen und der optimalen Ausrüstung zur Seite.

Mehr anzeigen
Segler auf dem Silvaplanersee (© Engadin und St. Moritz Tourismus, Filip Zuan)
Segeln

Zum Segeln eignet sich vor allem die Oberengadiner Seenlandschaft. Aber auch auf den Seen in Davos und Lenzerheide gleiten Wassersportler übers türkisblaue Nass.