Schneeschuhe und Jacke, fertig? Wenn die Packliste für Ihre nächste Schneeschuhwanderung so aussieht, sollten Sie weiterlesen und sich unser Video anschauen.
Fürs entspannte Wandern auf Schneeschuhen benötigen Sie natürlich die Schuhe, dazu Stöcke und Ihren Rucksack. Bei den Schneeschuhen wählen Sie Kunststoff oder Aluminium. Steile Aufstiege meistern Sie mit einer Steighilfe. Bergauf und bergab sorgen leichte Stöcke mit grossen Tellern und einfachem Verstellsystem für sicheren Halt. Der Rucksack sollte 20 bis 30 Liter fassen. Damit haben Sie Platz für Getränke, Snacks und weiteres Zubehör.
Im Gelände mit mehr als 30 Grad Hangneigung sowie auf nicht signalisierten Routen ist eine Lawinenausrüstung Pflicht. So sind sie für den Ernstfall gut gerüstet, können schnell gefunden werden oder sich möglicherweise gleich selbst aus der Lawine befreien. Das Wichtigste: Planen Sie immer so, dass mögliche Risiken minimiert werden.
Mit einem sorgfältig ausgewählten Outfit macht eine Schneeschuhwanderung am meisten Freude. Beim Stöbern im Kleiderschrank gilt: besser zu viel als zu wenig. Setzen Sie auf das Zwiebelprinzip und kombinieren Sie mehrere dünne Kleidungsschichten. So bleibt Ihr Körper auch bei frostigen Temperaturen schön warm. Und sollten Sie doch mal ins Schwitzen geraten, legen Sie einfach ein Teil ab und verstauen es in Ihrem Rucksack.
Schneeschuhwandern ist ein sportliches Vergnügen, bei dem jede Menge Energie verbraucht werden kann. Darum empfiehlt es sich, Nüsse, Müsliriegel und Obst in den Rucksack zu packen. So laden Sie bei einer Pause ganz leicht Ihren Akku wieder auf. Dazu gibt’s heissen Tee, er wärmt von innen und sorgt für einen ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt.
Kennen Sie die wichtigsten Notfallnummern auswendig? Wenn nicht, sollten Sie diese vor Ihrer Tour in Ihrem Handy einspeichern. Ausserdem hilfreich: Apps mit Wettervorhersage, Tourenplaner oder Alarmfunktion für den Notfall. Denken Sie daran, Ihr Smartphone vor dem Ausflug vollständig zu laden. Mit einer zusätzlichen Powerbank tankt Ihr Handy auch mitten in der Natur neue Energie.