50.01 Thusis - Andeer, viaSpluga

Mittel
17.5 km
6:15 h
906 Hm
623 Hm
img_4kq_jhbhgae
Die schönsten Wanderungen in Graubünden: Via Spluga (Viamala)

26 Bilder anzeigen

Traversinersteg II

Die erste Etappe der viaSpluga, dem 65 km langen Klassiker unter den Kultur- und Weitwanderwegen, führt von Thusis durch die legendäre Viamala-Schlucht nach Zillis und weiter nach Andeer. In Zillis begeistert die weltberühmte bemalte Kirchendecke aus dem 12. Jahrhundert Gäste aus nah und fern. In Andeer bietet das Wasser im Mineralbad Erholung und Entspannung.

Technik 3/6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  1094 m
Tiefster Punkt  668 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Thusis
Ziel
Andeer
Koordinaten
46.698446, 9.440165

Details

Beschreibung

Unsere Tipps für folgende Etappe der viaSpluga:

  • Viamala-Schlucht: Vor Jahrtausenden vom Gletschereis und vom Wasser des Hinterrheins in den massiven Fels geschliffen, sind in der Viamala-Schlucht heute noch lebendige Spuren einer faszinierenden Geschichte zu entdecken.
  • Bilderdecke Kirche St. Martin in Zillis: Die romanische Bilderdecke ist weltberühmt. Sie hat die Kirche St. Martin zur "Sixtina der Alpen" gemacht.

Etappe 1 / Thusis-Zillis/Andeer:

Der Weg führt uns entweder über den Traversinersteg (Bergwanderweg) oder durch das Verlorene Loch (längeres Wegstück über asphaltierte Strasse) zur berühmten Viamala-Schlucht. Weiter geht die Wanderung via Reischen nach Zillis. Die Kirche St. Martin aus dem 12. Jahrhundert mit der weltberühmten Kirchendecke ist ein Besuch wert. Auf 153 vorzüglich erhaltenen Tafeln wird das Leben Christi und ein ganzes mittelalterliches Weltbild dargestellt. Haben Sie in Andeer ein Zimmer gebucht, geht die Wanderung weiter durch die verträumten Dörfer Donat und Clugin bis in den bekannten Badeort Andeer.

Die viaSpluga ist ein Kultur- und Weitwanderweg in den zentralen Alpen, der seit Jahrhunderten Deutschbündner, Rätoromanen, Walser und Lombarden bzw. die beiden Ortschaften Thusis und Chiavenna miteinander verbindet. Die viaSpluga verläuft weitgehend über historische Saumpfade, deren ursprüngliche Bausubstanz zu einem grossen Teil erhalten geblieben oder wieder instand gestellt worden ist. Die viaSpluga ist insgesamt ca. 65 km lang.

ViaSpluga buchen!

Wandern Sie bequem von Unterkunft zu Unterkunft und profitieren Sie vom im Preis inbegriffenen Gepäcktransport. Die Touren können ausserdem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vereinfacht werden.

Neu gestaltete Wanderwegmarkierungen

Jeder kennt sie: die weiss-rot-weissen Wanderwegmarkierungen, die Wanderern den Weg weisen. Auf dieser Tour sehen fünf dieser Zeichen seit September 2017 etwas anders aus. Der Künstler Stefan Rüesch hat Hand, besser gesagt Pinsel angelegt, um der Schönheit der Natur gerecht zu werden. Ganz nach dem Motto: Jeder Fleck ein Meisterwerk.

Klicken Sie oben auf die Karte und finden Sie den genauen Standort der neu gestalteten Wanderwegmarkierungen.

Geheimtipp

Spielt das Wetter mit, wählen Sie die Wandervariante Veia Traversina. Lassen Sie sich die Sehenswürdigkeiten Viamala-Schlucht, Kirche St. Martin Zillis und einen Wellness-Aufenthalt im Mineralbad in Andeer nicht entgehen. Empfehlenswert ist ausserdem die CasaStorica in Andeer. Weitere Informationen unter: www.casa-storica.ch.

Sicherheitshinweis

Die viaSpluga ist ein Bergwanderweg. Auf einzelnen Teilabschnitten sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich (Brücken).

Alternative durch das „Verlorene Loch“ beachten.

Ausrüstung

Eine entsprechende, witterungskonforme Ausrüstung wird dringend empfohlen.

Wegbeschreibung

Die  viaSpluga  ist  durchgehend  von  Thusis  bis Chiavenna  als  regionale  Wanderroute  Nr.  50 sowie  mit  braunen  Wegweisern  viaSpluga beschildert.

Etappe 1: Thusis/Sils i.D. – Zillis/Andeer
Seit  dem  Sommer  2005  stehen  für  die  erste Etappe der viaSpluga gleich zwei Viamala-Routen zur  Verfügung.  Die  eine  führt  durch  das "Verlorene Loch", sie ist abwechslungsreich und weist  keine  besonderen  Schwierigkeiten  auf. Wichtig zu erwähnen ist jedoch, dass sie auf der Alten Kommerzialstrasse verläuft  und  der  Weg geteert ist. Die Hauptroute, die sogenannte "Veia Traversina", führt von Sils i.D. über Hohen Rätien und den neuen Traversinersteg (Hängebrücke) in die  Viamala-Schlucht.  Sie  ist  historisch  von grossem    Interesse, jedoch    wesentlich anspruchsvoller  im  Vergleich  mit  der  Variante "Verlorenes Loch". Beim Viamala Besucherzentrum verläuft der Weg 250  m rheinaufwärts der Strasse entlang, dann biegt er links ab und man gelangt über Steinstufen zum Hinterrhein.  Nach  der  Passage  Punt  da Suransuns geht es auf der rechten Rheinseite bis um Bächlein Val da Bargias. Links weg führt der Weg anschliessend nach Reischen. Am Ende der Fahrstrasse  nimmt  man  den  den Waldpfad  bis zur Anhöhe Cultira Dafora. Später gelangt man über  die  alte  Holzbrücke  nach  Reischen  und  Zillis. Fortgesetzt wird die Wanderung von hier via Donat und Clugin nach Andeer.  

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Thusis, Bahnhof 
www.rhb.ch
www.postauto.ch (Schweiz)

Anreise

Von Norden A13/E43 Richtung San Bernardino,
Ausfahrt "Thusis Süd".
Von  Süden  A13/E43  Richtung  Chur,  Ausfahrt
"Thusis Süd".

Parken

Thusis:  Diverse  öffentliche,  kostenpflichtige
Parkmöglichkeiten  in  der  Nähe  des  Bahnhofs
(auch   ein   Parkhaus).   Beachten   Sie   die
unterschiedlichen Beschränkungen bezüglich der
Parkdauer!

Verantwortlich für diesen Inhalt Viamala Tourismus.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.