Alptrider Sattel – Alp Bella – Samnaun-Compatsch


6 Bilder anzeigen

Wanderung zu einer der höchsten Kuhalpen Europas.
Details
Beschreibung
Der erste Teil der Wanderung führt über einen Feldweg durch saftige Wiesen hinunter zur Alp Trida. Dieser Teil kann auch mit dem Sessellift zurückgelegt werden. Vorbei am Skihaus (nur im Winter geöffnet) steigt der Weg gemächlich Richtung Alp Bella an. Richtung Süden können Sie die Aussicht zum Piz Mundin und zu den Oetztaler Alpen geniessen. Nach rund einer Stunde Wanderzeit ab dem Ausgangspunkt wird die Alp Bella erreicht. Die Alp ist eine der höchstgelegenen Kuhalpen Europas, auf 2'380 m ü. M. Die Milch wird in der Sennerei in Samnaun-Laret verarbeitet. Der Transport erfolgt über eine ca. 1.5cm dicke Milch-Pipeline. Von der Alp Bella aus sehen Sie auch die runde Gesteinsformation „bei der Kirche“; ein eindrücklicher geologischer Zeuge der Alpenfaltung. Nach einer Stärkung geht die Wanderung via Oberalp zur Unteralp, wo mit dem Alpstein einer der grössten Findlinge der Schweiz liegt. Gemächlich geht es dem Mühlbach entlang hinunter bis nach Samnaun-Compatsch oder Samnaun-Laret.
Sicherheitshinweis
Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. Diese Wanderung erfordert eine elementare alpine Erfahrung, Orientierungsvermögen. Trekkingschuhe sind empfohlen.
Notruf:
144 Notruf, Erste Hilfe
1414 Bergrettung REGA
112 Internationaler Notruf
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Verbandszeug.
Wegbeschreibung
- Von der Bergstation hinunter zur Alp Trida (optional mit dem Sessellift)
- Vor bei am Skihaus weiter zur Alp Bella
- Das Ziel ist nach rund einer Stunde erreicht
- Abstieg via Oberalp und Unteralp
- Dem Mühlbach entlag zurück nach Samnaun-Compatsch oder Samnaun-Laret
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp
Weiter mit dem PostAuto (von Scuol-Tarasp, oder Martina, cunfin) stündlich bis PostAuto-Haltestelle Samnaun-Ravaisch, Bergbahnen
In Samnaun tagsüber stündliche Erschliessung mit dem Samnaunbus
Anreise
- Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains). Anschliessend auf H27 in Richtung über Scuol und Martina bis Vinadi. An der Abzweigung Vinadi bis nach Samnaun (ca. 1 Stunde ab Vereina Südportal)
- Von Osten: über die Inntalstrasse B180 via Landeck bis nach Pfunds, Abzweigung Kajetansbrücke und via Spiss bis nach Samnaun.
- Von Süden: via Reschenpass (Nauders) auf B180 bis Pfunds, Abzweigung Kajetansbrücke und via Spiss bis nach Samnaun.
Mit der Doppelstockbahn ab Samnaun-Ravaisch auf den Alp Trida Sattel.
Parken
Verantwortlich für diesen Inhalt: Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.