Die Margna
Schwer
7.7 km
4:30 h
1367 Hm
0 Hm


Der Piz da la Margna liegt über dem ersten grossen See des Engadins, dem Silsersee / Lei da Segl, dessen Ufer bis zur Siedlung Maloja reichen. Es ist ein wuchtiger Berg; von seiner Höhe herab hat man eine prächtige Rundsicht auf die Engadiner Seen.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Maloja
Ziel
Maloja
Koordinaten
46.406759, 9.703768
Details
Beschreibung
Die Route führt zuerst in der bezaubernden Engadiner Landschaft dem Seeufer entlang, dann biegt sie in den unteren Teil des Val Fedoz ein und steigt den Hang zum Gipfel hinauf. Das letzte Stück führt über einen Felsenkamm und stellt elementare bergsteigerische Schwierigkeiten.
Sicherheitshinweis
Schwierigkeit: EW / Den Hauptschwierigkeiten begegnet man auf dem felsigen Grat am Schluss, speziell beim Erklettern einer Rinne in Form eines Kamins (alpinistischer Schwierigkeitsgrad II); bei besonderen Bedingungen kann man ein Seil und einen Pickel für das verschneite Gipfelstück gut brauchen. Der Rest der Route verläuft grösstenteils auf Wegspuren. Markierung rot-weiss, im letzten Stück nicht vorhanden; verschiedene Wegweiser am Anfang und bei einigen Kreuzungen.
Wegbeschreibung
Vom Malojapass Richtung St. Moritz beim Seeufer angekommen, biegt man in einen Fahrweg ein, der dem Ufer entlang führt. Man kann mit dem Auto bis zu einem Platz fahren, wo das Fahrverbot beginnt. Diesen Punkt erreicht man von Maloja zu Fuss direkt über den Weg, der zu den Häusern von Creista führt und dann in den Fahrweg am Seeufer mündet. Man folgt dem Fahrweg bis zum schönen Dörfchen Isola. Bevor man ganz im Ort ist, biegt man bei einer Verzweigung rechts in eine lange, ansteigende Schräge bis zum Anfang des Val Fedoz. Der Fahrweg hört bei den Alphütten von Cà d’Starnam (2024 m) auf; jenseits dieser folgt man einer Wegspur, die sich schräg der Talflanke entlang anhebt. Bei den höchsten Hängen angekommen, wendet man nach rechts, nimmt direkten Kurs auf eine Senkung zwischen den Kämmen des Piz Margna, und steigt entlang dieser auf. Man hält zur rechten Seite der Senkung, die auf einen breiten Sattel im Grat weist. Ab hier folgt man dem Felsgrat mit einigen leichten Abweichungen Richtung links (Osten) - speziell beim Überwinden der kurzen Felsrinne. Das letzte Stück vor dem Gipfel stellt manchmal einen Schneerücken dar, der zu umgehen ist, indem man sich auf den Felsen zur linken Seite hält. Zurück kommt man abwärts über dieselbe Route.
Verantwortlich für diesen Inhalt Bregaglia Engadin Turismo.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.