Riedchopf


5 Bilder anzeigen

Details
Beschreibung
Der Weg führt von Rüti zum Dörfji. Kurz vorher verlässt man die Route welche taleinwärts zeigt und zieht seine Spur in östliche Richtung übers Alpelti ins Alpeltitälli, zwischen der Gämpiflue im Süden und dem Schollberg im Norden. Kurz vor dem St. Antönierjoch zweigt man links ab und steigt in gerader Linie nordwärts hoch zur Riedchopf-Furgga (2540 m ü. M.). Von diesem Übergang nach Partnun erreicht man den Gipfel des Riedchopf in nordöstlicher Richtung über den Grat. Vom Riedchopf, auch Ronggspitz genannt, kann man auch zu herrlichen Abfahrten hinunter nach Gargellen starten. Von der Riedchopf-Furgga gelangt man nordwärts durch eine enge Rinne* hinunter nach Partnun. Diese rassige Abfahrt ist nur bei sicheren Verhältnissen empfehlenswert, ansonsten Abfahrt entlang der Aufstiegsroute.
*Dieses Couloir wird fälschlicherweise Silbertäli genannt. Es handelt sich aber um das Riedchopftäli. Das echte Silbertäli führt vom Scheitelpunkt der beiden Täli in westliche Richtung auf den Schollberg.
Geheimtipp
Sicherheitshinweis
Die Ski- und Schneeschuhrouten sind als allgemeine Richtungsangaben zu verstehen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Routenangaben wird keine Gewähr übernommen. Für Unfälle, die sich aus der Verwendung der Informationen aus den Routendaten ereignen, wird jede Haftung abgelehnt. Der Routenverlauf ist stets vor jeder Tour in der entsprechenden Literatur zu studieren. Eine detaillierte Tourenplanung wird dringend empfohlen. Das Ausüben des Skitourensportes im alpinen Gelände erfolgt auf eigene Gefahr.
Ziehen Sie für die Tourenplanung und –durchführung einen Bergführer bei: www.praettigau.info/bergfuehrer
Aktuelle Informationen zur Lawinensituation: www.slf.ch
Ausrüstung
Wegbeschreibung
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise Information
Parken
Verantwortlich für diesen Inhalt Prättigau Tourismus GmbH.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.