Event Engadin Samnaun Val Müstair
Durchquerung des Schweizer Nationalparks / 4 Tage

Beschreibung
täglich
1.Tag
Im Val Mingèr gestartet, wandern wir stetig bergwärts und lauschen dem Röhren der Hirschstiere. Mit etwas Glück können wir das eine oder andere Tier beobachten. Vom Übergang Sur il Fos (2317m) haben wir schon unser Tagesziel die Fuorcla Val da Botsch (2677m) vor Augen. Im Abstieg zur Ofenpassstrasse können wir in den steilen Flanken Gämsen beobachten. Es lohnt sich immer wieder einen Blick zum Himmel zu wenden, denn nicht unweit von hier wurden 1991 die ersten Bartgeier wieder angesiedelt. Im Hotel Fuorn lassen wir es uns kulinarisch richtig gut gehen.
Wanderzeit: 7 h Aufstieg: 1’100 Hm Abstieg: 1000 Hm Distanz: 13 km
2.Tag
Frisch gestärkt vom reichhaltigen Frühstück, bringt uns der Bus ein Stück talwärts. Nach einem kurzen Abstieg zur Spöl beginnt der steile Weg hinauf zur Fuorcla Murter (2545m). Zunehmend lichter wird der artenreiche Wald. Oben angekommen geniessen wir die grandiose Aussicht, welche bis zum Ortler Massiv reicht. Beschwingt nehmen wir den Abstieg Richtung Cluozzahütte (1882m) in Angriff. Wir haben Zeit den gefrässigen Murmeltieren zuzuschauen. Schon bald erreichen wir unser Nachtlager. Auch hier ist das eindringliche rufen der Hirsche zu hören.
Wanderzeit: 5,5 h Aufstieg: 900 Hm Abstieg: 800 Hm Distanz: 6 km
3.Tag
Gut erholt starten wir in den Tag. Bald ändert sich das Landschaftsbild und wir erblicken nur noch Steine. Wir wandern auf einem Blockgletscher, dessen Bewegungen seit Jahrzehnten untersucht werden. Kurz vor der Fuorcla Val Sassa (2856m) wird im alpinen Gelände unsere Konzentration gefordert. Schliesslich werden wir von der weitreichenden Aussicht bis zum Piz Bernina belohnt. Talauswärts haben wir noch ein paar steile Passagen und eine Kraxelstelle zu bewältigen. In Parkhaus Varusch (1771m) angekommen, freuen wir uns auf einen gemütlichen Abend.
Wanderzeit: 7 h Aufstieg: 1’000 Hm Abstieg: 1’200 Hm Distanz: 13 km
4.Tag
Heute starten wir die letzte Etappe und lauschen frühmorgens nochmals den Rufen der Hirschstiere. Auf der Alp Trupchun (2043m) angelangt, können war das Spektakel gut beobachten. Schliesslich wird der Weg zunehmend alpiner uns wir gelangen über steile Geröllfelder zur Fuorcla Trupchun (2780m). Mit etwas Glück erblicken wir Steinböcke. Im Abstieg durch das einsame Valle die Saliente geniessen wir nochmals die Abgeschiedenheit. In der Alpenmetropole Livingo (1835m) angekommen, bringt uns das Postauto zurück nach Zernez und auf die Heimreise.
Wanderzeit: 7 h Aufstieg: 1’200 Hm Abstieg: 1’100 Hm Distanz: 13 km
__________________________________________________________________________________________________________________
Anforderungen: Ausreichend gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit müssen auch im unbefestigten und leicht exponierten Gelände vorhanden sein, kurze Kraxelstellen sind zu meistern, max.T4.
Treffpunkt: Donnerstag, 25.09.2025 um 09:02 Uhr, bei der Bushaltestelle Scuol, Val Mingèr.
Anreise: Individuell
Rückreise: Sonntag 28.09.2025 um 16:00 Uhr, ab Livigno Centro
Essen / Trinken: Tagsüber verpflegen wir uns aus dem Rucksack, nach Bedarf kann am Vorabend ein Lunchpacket bestellt werden. Im Hotel Il Fuorn essen wir à la carte. In der Chamanna Cluozza und im Parkhaus Varusch ist das Nachtessen inklusive.
Übernachtung: Wir übernachten im Mehrbettzimmer des Hotel Il Fuorn, Chamanna Cluozza und der Parkhütte Varusch. Die Benutzung eines Seidenschlafsacks ist obligatorisch.
Kosten: CHF 610.- (Pro Natura Mitglieder CHF 602.-)
Inklusiv: Drei Übernachtungen zweimal mit HP und einmal mit Frühstück. Vier professionell geführte Wanderungen durch Wanderleiterin FA, Gästekarte für den ÖV am zweiten Tag.
Exklusiv: Ein Nachtessen à la carte im Hotel Il Fuorn, Getränke, Lunch, Material, ÖV
Teilnehmerzahl: 6 – 8 Personen
Anmeldung / Bezahlung: Anmeldung auf Lieblingsberge.ch bis zum 16.09.2025 / Nach Bezahlung der Kosten per IBAN oder Twint ist deine Anmeldung definitiv.
Durchführung: Das Programm wird den Verhältnissen angepasst. Die Tour kann ausschliesslich durch die Organisation abgesagt werden. In diesem Fall erhältst du zwei Tage vor der Tour eine Nachricht per SMS.
Verhinderung deinerseits: Es können keine Rückzahlungen vorgenommen werden, finde eine geeignete Person die dich ersetzen kann und schliesse eine Annullationsversicherung für Krankheit und Unfall ab.
Organisation und Leitung: Durch Alexandra Marty, Wanderleiterin mit eidg. Fachausweis
Veranstaltungsort
Bushaltestelle, Val Mingèr
7550 Scuol
Verantwortlich für diesen Inhalt: Guidle.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.