Event Chur
«Phytologia. Das Kräuterlexikon des Engadiner Arztes Padruot Ludwig (um 1770)»


3 Bilder anzeigen

Beschreibung
Der Arzt Padruot Ludwig aus Ardez legte um 1770 mit seiner «Phytologia» ein 367 Heilpflanzen umfassendes Lexikon in seiner Muttersprache Rumantsch Vallader vor. In dieser als Nachschlagewerk konzipierten Handschrift notierte er säuberlich das breite Anwendungsspektrum der als Einzelmittel nutzbaren Kräuter. Darüber hinaus erklärte er – ebenfalls auf Rumantsch Vallader – die Wirkung von 95 in der Gelehrtensprache Latein bezeichneten Arzneimittelgruppen und erhob durch diesen systematischen Ansatz das Rätoromanische zur Wissenschaftssprache.
Ludwigs Arzneischatz beleuchtet die Heilpflanzenkunde des 18. Jahrhunderts in einer ökonomisch benachteiligten Randregion und bietet faszinierende Einblicke in die damalige Medizin, insbesondere in den Bereichen der Frauen- und Kinderheilkunde. Mit seinem Fokus auf regionale wohlfeile Arzneipflanzen und einfache Anwendungsformen ist Ludwigs «Phytologia» ein bedeutendes Zeugnis frühneuzeitlicher Gesundheitsförderung und ein Meilenstein der Kulturgeschichte Graubündens.
Die Buchvernissage in der Kantonsbibliothek bietet eine Einführung in die neu erschienene, zweisprachige Edition des Werks (Rumantsch Vallader-Deutsch) durch die Ursula Brunold-Bigler und Kuno Widmer, moderiert von Nicole Kaiser-Campiche. Ergänzt wird das Programm durch eine Lesung ausgewählter Passagen. Das illustrierte Buch erscheint als Band 27 in der Reihe «Romanica Rætica», herausgegeben von der Societad Retorumantscha (SRR), die sich der wissenschaftlichen Erforschung der bündnerromanischen Sprache, Kultur und Geschichte widmet. Umrahmt wird die Vernissage mit Gesang und Gitarrenspiel von Men Steiner.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Romanisch statt. Anschliessend Apéro.
Veranstaltungsort
Kantonsbibliothek Graubünden
Karlihofplatz, 7000 Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt: Guidle.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.