How to Mountainbike.
Videoserie: Bike-Skills

#0 Bike-Einstellungen
Ein gut eingestelltes Mountainbike ist Voraussetzung für sicheres und effizientes Fahren. Drei wichtige Punkte am Bike – Bremseinstellungen, Reifendruck und Sattelstütze – können selbständig und einfach mit einem Multitool und einer Pumpe gemacht werden. Bei weiteren Fragen helfen die Bikeshops in Graubünden gerne weiter.
#1 Langsam fahren
Langsam fahren ist anspruchsvoll – und oft notwendig. Wer das Gleichgewicht beherrscht, kann Hindernisse gezielt umfahren oder kontrolliert überrollen. Eine wichtige Grundlage für technische Trails.
#2 Anfahren/Anhalten
Ob auf flacher Strecke oder im steilen Gelände: Sicheres Anfahren und Anhalten ist essenziell. Dieses Video zeigt grundlegende Techniken und Tipps für einen kontrollierten Start und sauberes Abbremsen.
#3 Treten/Schalten
Die richtige Gangwahl und eine runde Trittfrequenz helfen, Kräfte zu sparen und sicher durchs Gelände zu kommen. In diesem Video erfahren Sie, wie Schalten und Treten effizient kombiniert werden.
4# Bremsen
Kontrolliertes Bremsen ist das A und O beim Biken. Dieses Video erklärt, wie Sie richtig verzögern, blockierte Räder vermeiden und in jeder Situation sicher und dosiert zum Stillstand kommen.
5# Bergab fahren
Sicher bergab zu fahren bringt Flow, Spass und Kontrolle. Dieses Video zeigt, wie Sie Ihre Technik verbessern und mit Gleichgewicht, Haltung und Linienwahl auch anspruchsvolle Abfahrten meistern.
6# Kurven
Kurven verlangen Technik und Feingefühl. In diesem Video lernen Sie, wie Sie Kurven kontrolliert, flüssig und mit Spass fahren – egal ob eng, weit, flach oder steil. Eine wichtige Basis für Trails.
#7 Hindernisse überrollen
Wurzeln, Stufen und Steine gehören dazu. Dieses Video zeigt, wie Sie Hindernisse sicher überrollen – mit der richtigen Balance, Blickführung und Technik. So fahren Sie flüssiger und souveräner.
#8 Stufen abwärts fahren
Das Abfahren von Stufen braucht Mut und Kontrolle. Dieses Video erklärt, worauf Sie achten müssen, um sicher zu landen – mit der richtigen Körperhaltung, Blickrichtung und sauberer Linienwahl.