Abenteuer Roadtrip.

Programmvorschlag

Touring Val Surses
Tradition, Kultur, Natur und ein Hauch Romanisch: Das erleben Gäste auf einer siebentägigen Rundreise entlang des Alpine Circle in Graubünden. An einem Tag wandert man durch den wilden Nationalpark, am anderen Tag blickt man auf fast 3000 M. ü. M. auf die beeindruckende Gletscherwelt.

Tag 1: Chur

Erster Halt: Die Alpenstadt verzaubert mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Gebäuden. Zahlreiche Museen, Cafés, Boutiquen und kleine Pärke laden zum Verweilen ein. Wer die Bündner Hauptstadt von oben sehen will, macht einen Abstecher auf den Churer Hausberg Brambrüesch. Neben einer herrlichen Aussicht bietet er zahlreiche Einkehrmöglichkeiten oder Wege zum Wandern und Biken.

Übernachtungstipp: Hotel Stern, Chur

Chur mit Abendstimmung

Tag 2: Chur–Flims–Ilanz

Auf der Aussichtsplattform «Il Spir» in Flims hat man einen einmaligen Blick in die Rheinschlucht – eine der spektakulärsten Landschaften in Graubünden. Von Flims Waldhaus führt eine gut zweistündige Wanderung zu «Il Spir» und zurück. In Ilanz, der Hauptstadt der Region Surselva, tauchen Sie in die romanische Kultur ein. Das Museum Regiunal Surselva gibt Einblick in die vorindustrielle Lebenswelt, die ökonomisch durch Handwerk, Agrikultur und Hauswirtschaft bestimmt war.

Übernachtungstipp: Hotel Eden, Ilanz

Rheinschlucht (Foto: © Stefan Schlumpf)

Tag 3: Ilanz–Bergün

Die heutige Etappe führt Sie mit der Rhätischen Bahn direkt durch die Rheinschlucht. Auf der Albulabahnlinie zwischen Thusis und Filisur, die zum UNESCO Welterbe gehört, folgt der nächste Höhepunkt: das Landwasserviadukt. Drei Aussichtsplattformen bieten beste Sicht auf das imposante Bauwerk der Rhätischen Bahn. Anschliessend geht es weiter bis nach Bergün, wo Besuchende im Bahnmuseum Spannendes über die Bündner Bahngeschichte erfahren.

Übernachtungstipp: Kurhaus Bergün, Bergün

Lanwasserviadukt Bergün, Alpine Circle
Keyvisual Alpine Circle

Unterwegs.

Digitaler Reisebegleiter

Mit dem neuen digitalen Reisebegleiter des Alpine Circle erfahren Sie unterwegs sofort, was Sie heute noch erleben können. Geben Sie Ihren Standort frei und schon sehen Sie alle Sehenswürdigkeiten in Ihrer Umgebung. Mit dem E-Fahrzeug unterwegs? Hier das Verzeichnis aller PLUG’N ROLL Ladestationen.

Tag 4: Bergün–Pontresina

Nach dem Albulapass erreichen Sie das Oberengadin und fahren mit der Rhätischen Bahn weiter nach Pontresina. Ihr nächstes Ziel ist der Ausflugsberg Diavolezza, der mit seiner Aussicht auf das Berninamassiv besticht. Teil davon: der Piz Bernina, der einzige Viertausender in Graubünden.

Übernachtungstipp: Hotel Steinbock, Pontresina

Gletscher bewundern auf der Diavolezza

Tag 5: Pontresina–Zernez

Die Val Trupchun im Schweizerischen Nationalpark ist ein Eldorado für Tierfans. Ob Steinbock, Rothirsche, Gämse, Murmeltiere oder Bartgeier – im idyllischen Seitental stehen die Chancen am besten, die «Big 5» der Alpen zu sehen. Die vierstündige Rundwanderung in die Val Trupchun mit Start und Ziel in S-chanf führt durch Mischwälder, über Brücken und an zwei Rastplätzen vorbei.

Übernachtungstipp: Hotel Baer & Post, Zernez

Val Trupchun im Schweizerischen Nationalpark (Bild: Nicolas Glauser / travelita.ch)

Tag 6: Zernez–Davos

Durch den Vereinatunnel reisen Sie nach Davos Klosters. Die Feriendestination Davos Klosters punktet mit einer breiten Palette an Aktivitäten. Wandernde geniessen die ruhigen Seitentäler, Familien erkunden das Kinderland auf Madrisa und wer Mountainbiken oder Trailrunnen möchte, wird mit dem 700 Kilometer langen Trailnetz wunschlos glücklich sein.

Übernachtungstipp: Mountain Plaza Hotel, Davos

Luftbildaufnahme von Sertig Dörfli

Tag 7: Heimreise

Vor der Heimreise eignet sich ein Abstecher auf die Schatzalp, den Davoser «Zauberberg», für einen Spaziergang oder um auf der über 500 Meter langen Rodelbahn hinunterzusausen. Weitere Empfehlung: ein Besuch im Kirchner Museum Davos. Runden Sie Ihre Reise auf dem Alpine Circle bei einem letzten Kaffee mit Kuchen im Kaffee-Klatsch in Davos oder Klosters genussvoll ab.

Mehr anzeigen
Ein Zug der Rhätischen Bahn über dem Landwasserviadukt (Foto: © Schweiz Tourismus / Rob Lewis Photography)

Weitere Tipps und Angebote. Mehr zum Alpine Circle

Entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten Graubündens ganz individuell bei einer Tour auf dem Alpine Circle. Wählen Sie die Reiseform, die zu Ihren Vorlieben passt.

Mehr anzeigen