Wenn es im Herbst nicht mehr so heiss ist und die Natur sich langsam bunt färbt, ist der ideale Zeitpunkt für eine Herbstwanderung in den Bündner Bergen.
Kontrastreiche Route zum Geniessen. Maloja–Silvaplana
12,1 km, 3:25 h, ↑ 198 Hm, ↓ 190 Hm
Herbstwanderung auf der Via Engiadina: Von Maloja aus geht‘s über den Talboden des Oberengadins nach Silvaplana. Am Wegesrand liegen herbstlich gefärbte Wälder.
12,1 km, 3:25 h, ↑ 198 Hm, ↓ 190 Hm
Herbstwanderung auf der Via Engiadina: Von Maloja aus geht‘s über den Talboden des Oberengadins nach Silvaplana. Am Wegesrand liegen kristallklare Seen und herbstlich gefärbte Wälder.
Zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Via Panoramica
13,9 km, 5:00 h, ↑ 640 Hm, ↓ 1350 Hm
Die Via Panoramica Val Bregaglia führt durch eines der abgeschiedensten Täler der Schweiz. Sie sehen römische Überreste und auch neuzeitliche Bauwerke.
13,9 km, 5:00 h, ↑ 640 Hm, ↓ 1350 Hm
Die Via Panoramica Val Bregaglia führt durch eines der abgeschiedensten Täler der Schweiz. Sie sehen römische Überreste und auch neuzeitliche Bauwerke, wie die Talsperre des Albigna-Stausees.
Erlebniswanderung im Nationalpark. Wildreiche Val Trupchun
13,9 km, 4:20 h, ↑ 441 Hm, ↓ 441 Hm
Von den Rastplätzen bietet sich die beste Sicht auf die Tierwelt in der Val Trupchun, dessen Flora zu den schönsten im Engadin gehört.
13,9 km, 4:20 h, ↑ 441 Hm, ↓ 441 Hm
Von den Rastplätzen bietet sich die beste Sicht auf die Tierwelt in der Val Trupchun, dessen Flora zu den schönsten im Engadin gehört. Im Herbst werden wöchentlich geführte Wanderungen angeboten.
Rundwanderung durch die Rebberge. Maienfeld–Fläsch
12,3 km, 3:15 h, ↑ 171 Hm, ↓ 171 Hm
Leuchtende Blätter, herrlich duftende Trauben: Im Herbst lässt es sich am schönsten durch die Weinberge wandern.
12,3 km, 3:15 h, ↑ 171 Hm, ↓ 171 Hm
Leuchtende Blätter, herrlich duftende Trauben: Im Herbst lässt es sich am schönsten durch die Weinberge wandern. Zwischen Reben und Wiesen geniessen Sie die Farbenpracht und den Blick aufs Rheintal.
Themenweg für die ganze Familie. Alpleben Somtgant–Radons
6,5 km, 1:50 h, ↑ 115 Hm, ↓ 351 Hm
Beim entspannten Wandern von Somtgant nach Radons erfahren Familien an 17 Info-Stationen alles über die Arbeit und das Leben auf der Alp.
6,5 km, 1:50 h, ↑ 115 Hm, ↓ 351 Hm
Beim entspannten Wandern von Somtgant nach Radons erfahren Familien an 17 Info-Stationen alles über die Arbeit und das Leben auf der Alp. Highlight für Kinder: der Spielplatz beim Alpbeizli.
Zwischen Lärchen und Arven versteckt liegt der türkisgrün leuchtende Lagh da Saoseo. Auf dem Weg durch die Val da Camp duftet es intensiv nach Moos und Harz.
15 km, 7:00 h, ↑ 692 Hm, ↓ 690 Hm
Zwischen Lärchen und Arven versteckt liegt der türkisgrün leuchtende Bergsee Lagh da Saoseo. Auf dem Weg durch das Landschaftsdenkmal Val da Camp duftet es intensiv nach Moos und Harz.
Höhenweg mit einmaligen Ausblicken. Panoramaweg Darlux
9,5 km, 3:15 h, ↑ 365 Hm, ↓ 562 Hm
Piz Ela, Albulatal, Piz Kesch: Der Herbst mit seinen leuchtenden Farben ist die ideale Zeit, um die wunderbaren Ausblicke auf diesem Höhenweg zu entdecken.
9,5 km, 3:15 h, ↑ 365 Hm, ↓ 562 Hm
Piz Ela, Albulatal, Piz Kesch: Der Herbst mit seinen leuchtenden Farben ist die ideale Zeit, um die wunderbaren Ausblicke auf diesem Höhenweg zu entdecken. Über 9,5 km führt er vom Bergrestaurant La Diala nach Chants.
Auf der Reise rund ums Albulatal – im Herzen von Graubünden – verzaubern Preziosen des Geschmacks genauso wie die imposanten Kulturschätze am Wegesrand.
Wenn man den Herbst in Graubünden erleben möchte, hat man die Qual der Wahl. Die Blogger Christiane und Moritz haben sich für die italienisch angehauchte Variante entschieden.
Die Distanzen im Bündner Rheintal sind überschaubar. Es lässt sich so auch hervorragend auf dem Fahrrad erkunden. Stärken kann man sich unterwegs mit regionalen Spezialitäten.