Weitwandern im Steinbockrevier.

5 Highlights auf der viaCapricorn

Berglandschaft auf der Via Capricorn (Foto: © Graubünden Ferien, Martin Hoch)
Auf der Weitwanderung viaCapricorn begeben Sie sich auf die Spur des Königs der Alpen – dem Steinbock. Die Tour führt mitten durch das Revier der Steinbockkolonie am Piz Beverin. Entdecken Sie die vielfältige Alpenfauna und -flora sowie die reichhaltige Walser Kulturlandschaften.

1. Steinböcke

Der Fernwanderweg viaCapricorn (rätorom. für Steinbock) widmet seinen Namen dem Bündner Wappentier, dem Steinbock. Im Naturpark Beverin, durch den die viaCapricorn führt, siedelte man den Steinbock ab 1954 wieder an. Heute leben hier über 400 Steinböcke und Steingeissen.

2. Lai Grand und Moorlandschaft

Vom Safiental kommend, das Steinbockgebiet Alperschälli hinter sich lassend, erreicht man den Lai Grand (rätorom. für grosser See), einen grünblau schillernden Bergsee auf 2386 m ü. M. Die umliegende Moorlandschaft gehört zum Inventar der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung.

3. Center da Capricorns, Casti-Wergenstein

Das Center da Capricorns in Casti-Wergenstein am Schamserberg bildet das Zuhause mehrerer Organisationen und Angebote. Initiiert hat das Projekt die Fundaziun Capricorn, die das hiesige Hotel mit Restaurant betreibt und nachhaltigen Tourismus fördert. Eine Ausstellung bietet Informationen zum Naturpark und zum Steinbock.

4. Camana-Hütten

Zu einer Zeit, als noch keine Maschinen für den Transport des Heus vorhanden waren, bauten die Bergbauern dezentral Ställe, um ihr Heu zu lagern. Mit ihren Tieren wanderten sie schliesslich von Stall zu Stall. Zeugen dieser Entwicklung sind die «Camaner Hütten» oberhalb des Weilers Camanaboda.

5. Alperschälli-Seeli

Zur Standartausrüstung auf der viaCapricorn gehören gutes Schuhwerk, eine Trinkflasche und eine warme Jacke für höhere Gefilde, vor allem aber: ein Feldstecher. Spätestens nach dem steilen Aufstieg von der Alp Biggenmad hoch zum Alperschälli gehört der Feldstecher griffbereit. Denn hier lassen sich die Steinböcke besonders oft beobachten.

Mehr anzeigen
Lai Grand (Foto: © Martin Hoch)

Karte, Etappen und mehr. Alle Infos zur viaCapricorn

Mehr anzeigen