Kapelle Disentis Sedrun

Kapelle St. Agatha (Sontga Gada)

img_4kq_bjbjfdca
img_4kq_bjbjfdch

4 Bilder anzeigen

img_4kq_bjbjfddb

Beschreibung

Geschichte: Die Synopsis verzeichnet zwar unter dem Jahre 1420, dass Abt Peter die Kapelle errichtet, um des Schutzes der hl. Agatha gegen Feuerschaden teilhaftig zu werden, doch zeigt der Befund, dass es sich hier nur um einen Umbau gehandelt haben dürfte. Baubeschreibung: Die Kapelle stellte eine einschiffige Saalkirche dar, in deren Ostwand drei annähernd gleichwertige, im Grundriss segmentförmige, nach außen aber nicht hervortretende, überwölbte Apsiden eingehöhlt sind. Turm an der Nordseite. Der mit Steinplatten belegte Boden als erhöhter Altarraum. Über dem ganzen Raum liegt eine durchgehende Leistendecke. In der Südwand, nahe dem Altar, ist eine würfelförmige Nische für Geräte. Der Eingang ist an der Westfront. Der Turm: Kahler Viereckbau mit Zeltdach. Im zweiten Geschoss öffnen sich Schlitzscharten, im dritten rundbogigen Schmalfenster und im obersten gekuppelte Rundbogenfenster mit geschweiften Kämpfern über Teilsäulen ohne Basen und Kapitelle. Wandmalereien: Fragmente eines Zyklus von Szenen aus dem Leben der hl. Agatha aufgedeckt. Über dem Seiteneingang ist zwischen den Fenstern ein Bild der Schutzmantelmadonna angeordnet. Ausstattung: Bis in neuere Zeit standen hier zwei gotische Altäre, der Strigelaltar von 1489 und ein Altärchen von 1522. Das Altärchen ist heute in der Hauskapelle des Abtes vom Kloster Disentis, in der Pfarrkirche befindet sich der Strigelaltar. Der leere Schrein des ehemaligen Hauptaltars von St. Agatha aus dem 17.Jh. hängt nun an h Holzgeschnitzte vergoldete Leuchter mit Régence-Ornamenten. Glocken: Gebr. Grassmayr Feldkirch, 1872 und aus dem 15.Jh. mit Inschriften.

Öffnungszeiten

Der Schlüssel kann am RhB- Schalter in Disentis bezogen werden.

(Anfang November bis Mitte Dezember jeweils SA/SO geschlossen)

Wegbeschreibung

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug von Luzern über den Oberalppass oder von Zürich über Chur bis Disentis. zu Fuss 20 Minuten

Oder bis zur Haltestelle Acla da Fontauna (Disentis) der Matterhorn Gotthard Bahn. Zu Fuss 10 Minuten

Anfahrt

Mit dem Zug von Luzern über den Oberalppass oder von Zürich über Chur bis Disentis Sportzentrum. Zu Fuss 10 Minuten

Der Oberalppass ist im Winter für den Autoverkehr gesperrt.

Parken

Parkplätze beim Sportzentrum

Karte

Verantwortlich für diesen Inhalt Sedrun Disentis Tourismus SA.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.