Hörgeschichte mia natira: Diese Weiden gehören zur Alp digl Oberst. Sidonia Clopath aus Andeer ist ehemalige Hirtin auf der Alp. Hör diran, welche Erfahrungen sie als Hirtin machte
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Muttner Höhi, ein atemberaubender Aussichtspunkt auf 2003 m ü. M., ist ein verstecktes Juwel in den Schweizer Alpen. Hoch über Thusis gelegen, bietet er eine unvergleichliche Aussicht auf das Domleschg, das Schams, das Albulatal und den Heinzenberg.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der Palazzo Castelmur stammt nicht aus dem Mittelalter und trotz seiner zwei charakteristischen Türme ist er keine Wehranlage. Er viel eher eine Art Zuckerbäckerschloss.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
In Tschiertschen (1350 m.ü.M., fusioniert mit Stadt Chur) im bündnerischen Schanfigg, veranstaltet der Verein Aux Losanges, seit 2017, im Ferien- und Kulturhaus Aux Losanges regelmässig Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Vorträge.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Im hintersten Dorf der Val Lumnezia weist ein südländisch farbenfroher Turm den Weg zur Kirche. Der repräsentative Bau wurde Ende des 17. Jahrhunderts von Antonio Broggio aus Roveredo im Misox errichtet. Die Kräfte sind fast in der gesammten Kirche hoch, was eine Ausnahme darstellt. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Kapelle auf einem vorchristlichen Kultplatz entstand ist gross.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}