Das Hochzytsbänkli bietet eine atemberaubende Aussicht an einem idyllischen Ort in Flumserberg Tannenbodenalp. Besucherinnen und Besucher können hier verweilen und die Natur geniessen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der Gsponbachfall im Murgtal beeindruckt mit einer Höhe von 75 Metern und seiner wilden Art. Er ist in etwa drei Stunden zu Fuss vom Bahnhof Murg erreichbar. Ein Besuch lässt sich ideal mit der Murgsee-Rundtour verbinden.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
«Der Rhein ist der Fluss, von dem alle Welt redet und den niemand studiert, den alle Welt besucht und niemand kennt», meinte einst der Schriftsteller Victor Hugo.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Bergkristallgruppe «Stern der vier Winde», Lumbrein
Die berühmten Kristalle des Péz Regina gehören zu den grössten Gruppen, die bis anhin in den Alpen gefunden worden sind. Die Gruppe «Stern der vier Winde» wiegt 1150 kg und ist in einem Schaufenster in der Casa Lumerins zu besichtigen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Talblickbahn wurde im Miniatur-Format 1:32 erstellt und befindet sich an der Bergstrasse in Seewis. Auf 20 Metern Wegstrecke überwinden die 29 Gondeln sieben Höhenmeter. Somit ist die Modellseilbahn die vermutlich längste im Kanton Graubünden. Seit Frühling 2025 neu angesiedelt: Ein passender, neben der Seilbahnstrecke gelegenene, Sessellift.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}