Das Ferreratal, das zum Schams gehört, trägt den Hinweis auf Erzvorkommen bereits im Namen, wobei die erste urkundliche Erwähnung über den Erzabbau aus dem Jahre 1605 stammt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Pünktlich zum Auftakt der Wintersaison 2023/24 bereicherte das Hotel Bergalga das Angebot mit einem Erlebnis der besonderen Art – der Bergalga-Fasssauna.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Eine der eigenwilligsten Kirchenbauten der Schweiz steht in Cazis: Die Steinkirche mit ihren drei an gletschergeformte Felsen erinnernden Elementen lässt den Betrachter aufmerken - und über Themen wie Geborgenheit, Raum und Wärme nachdenken. Doch nach wie vor ist das Bauwerk von Architekt Werner Schmidt aus Trun unvollendet.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der Lai da Palpuogna ist mit seinem glasklaren Wasser und dem Lärchenwald eine Oase der Erholung. Verweilen Sie an einem der Picknickplätze mit Feuerstelle. Sie erreichen den "schönsten Fleck der Schweiz" ab dem Bahnhof Preda.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Alte Landbrugg ist eine historische Steinbrücke aus dem 17. Jahrhundert, die den Hinterrhein in zwei Bögen überspannt und ein bedeutendes Kulturgut im Rheinwald darstellt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}