Piz Kesch, Piz Languard, Piz Palü, Piz Mitgel, Tödi, Crap Sogn Gion … die Liste könnte gefühlt endlos weitergeführt werden. Vom Parpaner Rothorn in der Ferienregion Arosa Lenzerheide präsentiert sich die Bündner Bergwelt in einer atemberaubenden 360-Grad-Sicht.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Kapelle, welche von Peter Zumthor entworfen wurde, befindet sich einige hundert Meter vom alten Standort entfernt. Der Holzbau integriert Elemente der lokalen Bauweise, ist gleichzeitig traditionell, aber auch sehr modern. So spielt der tropfenförmige Grundriss mit natürlichen geometrischen Formen, im Innern verleihen Oblichter und das viele Holz dem Raum eine warme und leichte Stimmung.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die spätmittelalterlichen Wohntürme in Lumbrein erregen sofort die Aufmerksamkeit. Der sogenannte "Chisti da Lumerins" war vermutlich Sitz der seit 1231 urkundlich bezeugten Herren von Lumbrein. Der zweite Turm, "Casaulta", dürfte im 14. und 15. Jahrhundert entstanden sein.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Höchstgelegener markierter Passübergang des Valsertals. Verbindet Zervreila mit der Zapporthütte SAC und somit das Canaltal mit dem hinteren Rheinwald. Befindet sich zwischen Salahorn und Hohberghorn.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}