Die Grenze von Tschlin zu Österreich erstreckt sich von Martina aus, windet sich hinauf und führt vor den Seen Schwarz- und Grünsee durch. Von Martina entlang des Inns bis zum Alfinstermünst – eine Reise, die mit Geschichten durchwoben ist.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Ganz zu hinterst am Stausee Lag da Pigniu gibt es in allerschönster Lage eine Feuerstelle. Wasserfälle, Seesicht und imposante Felswände begleiten das Picknick hier hinten.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Cavaglia ist ein idealer Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen oder Biketouren in unberührter Natur. Ein Besuch des Gletschergartens vollendet das hochalpine Erlebnis.
Cavaglia liegt auf einer vom Gletscher geformten Hochebene auf 1703 m ü.M., zwischen zwei Steilstufen im obersten Teil des Val Poschiavo.
Ein paar Wander-Minuten südlich von Cavaglia befindet sich der einzigartige Gletschergarten «Marmitte dei Giganti» mit den riesigen Gletschermühlen sowie der Schluchtweg "Orrido di Cavaglia".
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Bergkristallgruppe «Stern der vier Winde», Lumbrein
Die berühmten Kristalle des Péz Regina gehören zu den grössten Gruppen, die bis anhin in den Alpen gefunden worden sind. Die Gruppe «Stern der vier Winde» wiegt 1150 kg und ist in einem Schaufenster in der Casa Lumerins zu besichtigen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}