Die Kirche steht auf einer markanten Terrasse im Osten des Dorfes, umgeben vom Schatten einer jahrhundertealten Linde, dem hohen mittelalterlichen Turm, dem Kapuzinerkloster und dem Beinhaus.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der San Bernardino Pass ist eine Naturoase, die über die gleichnamige Straße leicht zu erreichen ist. Es ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen oder einfach zum Entspannen in großer Höhe.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Greina ist eine der schönsten und grössten Hochebenen der Schweiz. Sie ist ungefähr sechs Kilometer lang und einen Kilometer breit und liegt auf 2200 m.ü.M. Die Greinaebene verbindet die drei Täler Val Lumnezia, Val Sumvitg und Valle di Blenio.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Reformierte Kirche in der Altstadt. Die zweite reformierte Altstadtkirche (vgl. St. Martin) ist ein spätgotischer Bau von 1494–1500 auf einem karolingischen und einem romanischen Vorgängerbau.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
«Rhäzünser isch gsünser» – so lautet ein in der ganzen Schweiz bekannter Werbeslogan für das Rhäzünser Mineralwasser. Die Gemeinde am Eingang zum Domleschg und der Ferienregion Viamala hat aber noch viel mehr zu bieten – so etwa eine atemberaubende Seilbahn über den Rhein!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Parkanlage Hirschbühl bildet zusammen mit dem angrenzenden Rosenhügel ein grünes Naherholungsgebiet in unmittelbarer Stadtnähe, das zum Verweilen und Entdecken einlädt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}