Angebot Val Surses Savognin Bivio

Exploratour – geführte Wanderung für Gruppen

Exploratour – geführte Wanderung für Gruppen (nsp_img_3861117)
Exploratour – geführte Wanderung für Gruppen (nsp_img_9cad6d1)

3 Bilder anzeigen

Exploratour – geführte Wanderung für Gruppen (nsp_img_664ad83)
Eintauchen in 250 Millionen Jahre Erdgeschichte - entdecken Sie Spuren der Vergangenheit bei der geologischen Wanderung über die Fuorcla digl Leget ins Val Natons.

Beschreibung

Afrika, Europa, Asien – heute getrennt, doch einst vereint: Vor rund 250 Millionen Jahren bildeten sie zusammen den Urkontinent Pangäa. Doch tief im Erdinnern wirkten gewaltige Kräfte. Sie zogen diesen Superkontinent wie zähen Teig auseinander. Die Erdkruste wurde dünner, sank ab, Meerwasser strömte ein – ein neues, flaches Ozeanbecken entstand.

Diese dramatische Erdgeschichte lässt sich bis heute auf der Exploratour eindrucksvoll erleben. Auf der Wanderung vom Julierpass, durch das Val d’Agnel und über die Fuorcla digl Leget (2711 m) tauchen wir ein in eine faszinierende geologische Zeitreise. Wir starten auf dem afrikanischen Kontinentalrand und gelangen gegen Ende der Tour im Val Natons auf den freigelegten Boden des ehemaligen Urmeers (Thetys).

Folgendes gibt es unterwegs zu entdecken:
  • Römische Karrenspuren, über 2000 Jahre alt – tief in den Felsen eingraviert
  • Brekzien – kantige Gesteinsbrocken, entstanden beim Zerreissen des Kontinents
  • Kalkgestein aus einem urzeitlichen Tropenmeer, reich an winzigen Fossilien
  • Dolomit des Corn Alv – ein gigantischer CO₂-Speicher der Erdgeschichte
  • Felsformationen wie das natürliche Felsentor „Der Kuss“, geformt durch Verwitterung
  • Permafrost und Serpentinit, die Wasser stauen und Lebensräume schaffen
Diese Wanderung ist mehr als Bewegung in der Natur – sie ist ein Blick in die Tiefen von Raum und Zeit.

Leitung: Christian Gloor, Parc Ela Guide und Wanderleiter
Zusatzinformationen
Level: Mittel

Route: 5 h Laufzeit, 12 Km, 620 Höhenmeter hoch, 1050 m abwärts, Trittsicherheit und Kondition erforderlich (T2 Bergwanderweg)

Mitbringen: gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Bekleidung, Getränk und Lunch, nach Bedarf Stöcke

Verantwortlich für diesen Inhalt: Parc Ela.