Klein und charmant.

6 Unterkünfte mit bis zu 6 Zimmern

Bed & Breakfast Pontisella im Bergell
In Graubündens kleinen Bergdörfern ist Massentourismus ein Fremdwort und er wird es auch bleiben. In diesen Ortschaften findet man Unterkünfte, die nicht mit Grösse, sondern mit Charme und Charakter überzeugen.
Mehr anzeigen
Zimmer im Gästehaus Coltiviamo Sogni in Campascio

1. Coltiviamo Sogni in Campascio, Valposchiavo

Die Familie Paganini eröffnete in einem Teil ihres Obstbaumunternehmens ein Gästehaus mit je zwei modernen Doppel- und Familienzimmern. Produkte vom eigenen Betrieb prägen das reichhaltige Frühstück.

Auf ihrem Land nahe der italienischen Grenze baut die Familie Paganini Beeren, Früchte und, wie der Name schon sagt, Träume an. Denn Teil ihres Betriebs ist ein im 2017 eröffnetes Gästehaus mit je zwei modernen Doppel- und Familienzimmern. Zum Angebot gehört zudem ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Produkten vom eigenen Betrieb.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Veranda mit kleinem Gastrobetrieb

2. Albiert Greina in Vrin, Surselva

Einschlafen mit Blick in den Sternenhimmel und aufwachen mit Bergsicht – die Gastgeber der Berglodge Albiert Greina entwickelten zwei Schlafzimmer mit grosser Fensterfront und heimeliger Atmosphäre.

Einschlafen mit Blick in den Sternenhimmel und aufwachen mit Bergsicht – Martina und Livio Caviezel-Caminada, die Gastgeber der Berglodge Albiert Greina, haben für ihre Gäste zwei Outdoor-Schlafzimmer entwickelt, die mit einer grossen Fensterfront die Landschaft in den Raum holen. Auf Komfort verzichten muss man dabei nicht: Das viele Holz und ein Ofen sorgen für eine heimelige Atmosphäre.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Zimmer im Bed & Breakfast Pontisella Stampa

3. B&B Pontisella in Stampa, Bregaglia Engadin

Mit seinem B&B Pontisella weckte Daniel Erne 2018 ein altes, meist leerstehendes, Patrizierhaus aus dem Dornröschenschlaf. In den vier Zimmer treffen moderne Möbel auf altes Mau­erwerk.

Mit seinem B&B Pontisella weckte Daniel Erne 2018 ein altes, meist leerstehendes, Patrizierhaus aus dem Dornröschenschlaf. Die vier Zimmer sind unterschiedlich und reduziert eingerichtet, in ihnen treffen moderne Möbel auf altes Mau­erwerk oder Holztäferung. Hinter dem Haus liegt ein grosser Garten, wo der Gastgeber Gemüse und Kräuter anbaut und die Gästen die lauen Sommerabende des Bergells geniessen können.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Splügenpass

4. Berghaus Splügenpass, Viamala

Das Berghaus Splügenpass erinnert heute an eine Zeit, in der eine Reise in die Berge einem Abenteuer gleichkam. Erbaut wurde die Unterkunft in der Hochblüte des Passes An­fang des 19. Jahrhunderts.

Eine Zeitreise in den Alpen, das verspricht das Berghaus Splügenpass auf 2035 m ü. M. Nur be­hutsam renoviert, erinnert es noch heute an eine Zeit, als eine Reise in die Berge einem Abenteuer gleichkam. Erbaut wurde die Unterkunft mit sechs Zimmern in der Hochblüte des Passes An­fang des 19. Jahrhunderts. Damals überquerten ihn wöchentlich 400 bis 500 Saumtiere und ab 1823 auch Kutschen und Fuhrwerke.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Schlafzimmer im Nostalgie-B&B Chrämerhus in Curaglia

5. Nostalgie-B&B Chrämerhus in Curaglia, Val Medel

Die Holzriemenböden knarren, die Balken stöhnen. In diesem B&B übernachten Gäste in sechs Doppelzimmern mit bemalten Bauernbetten. Entspannen können sie im kleinen Wellnessbereich.

1912 erbaut, scheint im Chrämerhus die Zeit still zu stehen: Die Holzriemenböden knarren. Pfeift der Wind ums Haus, stöhnen die Balken unter ihrer Last. In den sechs Doppelzimmern mit Etagendusche übernachten Gäste in bemalten Bauernbetten. Für die Wärme sorgen traditionelle Specksteinöfen. Entspannen kann man im kleine Wellnessbereich mit Bio-Arvenholz-Sauna, Steinwärmeliege und freistehender Nostalgie-Badewanne.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen

6. B&B Nühus, Safiental

Das B&B befindet sich in einem über 200-jährigen Walserhaus. In seinen sechs Doppelzimmern trifft Alt auf Neu, knarrende Dielen auf bequemen Boxspringbetten. Zum B&B gehört eine Bio-Arven-Sauna.

Nühus heisst auf Walserdeutsch «neues Haus». Tatsächlich ist das traditionelle Walserhaus, das heute als B&B dient, aber über 200 Jahre alt. In den 60er-Jahren vom Bündner Architekten Rudolf Olgiati umgebaut, trifft in all seinen Räumen Alt auf Neu, Historisches auf Modernes. So auch in den sechs geräumigen Doppelzimmern mit knarrende Dielen und bequemen Boxspringbetten. Zum B&B gehört eine Bio-Arven-Sauna mit Bergsicht.

Mehr anzeigen