Mit Ideefix in die Ideenumsetzung.
Erfolgsgeschichten
Zusammenfassung
«Die Kommunikation und der Austausch für die Standortbestimmung und Entwicklung mit der Fachhochschule Graubünden und dem grossartigen Team war sehr angenehm und gewinnbringend.»
Janine Westenberger, Geschäftsführerin Bergün Filisur Tourismus
Die Zweitwohnungen vermieten – Viamala Tourismus
| Projektidee | In der Region Viamala ist die Bettenauslastung hervorragend. Allerdings mangelt es an genügend Gästebetten. Wenn die Auslastung zu hoch ist und Gäste keine Unterkunft finden, suchen sich diese eine andere Region. Die Region Viamala hat einen hohen Zweitwohnungsanteil, aber wenige Zweitwohnungsbesitzende bieten ihre Wohnungen zur Vermietung an. Zudem gingen einige Betten durch Eigentumswechsel verloren. Für den Workshop ergab sich folglich die Fragestellung, wie die Bettenanzahl in der Parahotellerie, insbesondere in der Region Muntogna da Schons, beibehalten oder optimalerweise erhöht werden kann. |
|---|---|
| Ergebnisse aus dem Workshop |
|
| Ergebnisse aus dem Testing |
|
Zusammenfassung
«Dank der Unterstützung der Ideefix-Vorgehensweise konnten wir mittels eines Workshops neue Projekte im Bereich Tourismus entwickeln und durch die sehr konkreten Resultate umgehend in eine reelle Testphase starten.»
Patrick Berg, Direktor Viamala Tourismus
Die Welt der Kastanie vermitteln – Bregaglia Engadin Turismo
| Projektidee | Im Bergell befinden sich die grössten gepflegten Kastanienwälder Europas. Diese haben für die Region einen hohen touristischen Wert. Mit dem Ideefix-Leitfaden soll folgendes Thema bearbeitet werden: Gästen die Bergeller Kastanie auf spielerische Art und Weise näherbringen. Angedacht sind Massnahmen innerhalb und ausserhalb des Kastanienwaldes. Das neue Angebot soll ganzjährig sein und in Harmonie mit der natürlichen Umgebung des Kastanienwaldes umgesetzt werden. Ein wichtiger Aspekt ist es, die Gäste für die Arbeit in den Kastanienwäldern zu sensibilisieren. Es soll aufgezeigt werden, weshalb Kastanien nicht unerlaubt gesammelt werden dürfen. |
|---|---|
| Ergebnisse aus dem Workshop | Basierend auf dem Workshop wurden zwei Ideen weiterverfolgt.
|
| Ergebnisse aus dem Testing | Getestet wurde die zweite Idee zum Kastanienlehrpfad. Als erstes wurde der Kastanienlehrpfad von der Destination und einigen Kindern bewertet. Dieses Feedback wurde genutzt, um QR-Codes an strategisch wichtigen Stellen anzubringen. Die QR-Codes ermöglichen es den Besuchenden Quizfragen zu beantworten und mehr über die Kastanie zu erfahren. Die neuen QR-Codes funktionieren gut und können langfristig eingesetzt werden. |
Zusammenfassung
«Ideen haben wir alle viele, diese zu konkretisieren gelingt nur mit dem richtigen Umfeld und den nötigen Ressourcen. Das Projekt Ideefix unterstützt in diesem Bereich und entlastet uns Touristiker indem es genau am richtigen Ort ansetzt: es bietet eine Hilfestellung bei der Konkretisierung einer Idee und deren Umsetzung in der Praxis.»
Eli Müller, Direktorin Bregaglia Engadin Turismo
Gemeinsam denken und gestalten – die Wiege der Schweiz als Ideenschmiede – Uri Tourismus
| Ausgangslage | Die Tourismusorganisationen Uri Tourismus, Schwyz Tourismus, Erlebnisregion Mythen und die Ferienregion Klewenalp haben sich in der Interessengemeinschaft (IG) «Wiege der Schweiz» zusammengeschlossen. Ziel ist es, die Region als «Wiege der Schweiz» touristisch zu profilieren und gleichzeitig das «Wir-Gefühl» innerhalb der IG zu stärken. Im Rahmen eines Ideefix-Workshops sollten erste Ideen gesammelt werden, die künftig von der neu geschaffenen Produktmanagement-Stelle weiterentwickelt und umgesetzt werden. |
|---|---|
| Ergebnisse aus dem Workshop | Beim Workshop kamen die Vertreter:innen der Mitgliedsorganisationen erstmals in diesem Rahmen zusammen. Entstanden ist eine breite Palette an Ideen – von spielerischen Ansätzen wie einem «Wilhelm Tell»-Lego-Set bis hin zu konkreten touristischen und kulinarischen Angeboten. Auch interne Formate wie ein regelmässiger «Wiege der Schweiz-Abig» zur Förderung des Austauschs wurden angeregt. Besonders wertvoll erwies sich der gemeinsame Dialog: Der Workshop diente nicht nur als Ideenschmiede, sondern auch als wichtige Grundlage für die künftige Zusammenarbeit innerhalb der IG. Auf dieser Basis kann das neue Produktmanagement die vielversprechendsten Ansätze aufnehmen und weiterentwickeln. |
Zusammenfassung
«Dank der kreativen Ideefix-Methode konnten wir im Workshop der IG Wiege der Schweiz erfolgreich Vertreter aus verschiedenen Unternehmen zusammenbringen. Ein ganzer Tag intensiver Fokussierung und der Austausch unterschiedlicher Perspektiven halfen, gemeinsam Ideen für den Urner Tourismus zu entwickeln. Die Methode überzeugt durch klare Schritte und fördert gleichzeitig kreative Prozesse für eine inspirierende Weiterentwicklung von Ideen.»
Anja Müller, Projektleiterin Marketing Uri Tourismus