Graubünda wiitsichtig.
Netzwerktag am 18. Juni 2025
We are called to be architects for the future, not victims.
Buckminster Fuller
Sei gespannt!
Am 2. Netzwerktag «Graubünda wiitsichtig» richten wir den Scheinwerfer auf zwei Fokusthemen:
Den Vormittag widmen wir der Barrierefreiheit und Inklusion. Wir zeigen auf, was barrierefreie Erlebnisse auszeichnet und wie Bündner Tourismusaktivtäten künftig noch mehr Menschen unvergessliche Ferienerlebnisse bereiten sollen. Im Rahmen eines interaktiven World Cafés bieten wir spannende Einblicke in Best Practices und Tools sowie die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Betroffenen.
Der Nachmittag steht ganz im Zeichen des Klimawandels. Wir gehen der Frage auf den Grund, wie wir Tourismus neu denken können und wie sich Destinationen und Betriebe anpassen müssen, damit ihr Business Case langfristig erfolgreich bleibt. Ein Blick in die Wissenschaft verrät, wie wir künftig klimaneutral reisen und inspirierende Best Practices machen Klimaschutz im Tourismus greifbar.
Bist Du auch dabei?
Das Programm
Ab 9.00 Uhr | Check-In, Kaffee und Gipfeli | |
---|---|---|
9.30–9.45 Uhr | Begrüssung | |
9.45–10.10 Uhr | Keynote Wir lassen uns nicht behindern! Inklusion bei den Hartmanns | Nik Hartmann SRF Schweizer Radio und Fernsehen |
10.10–10.40 Uhr | Erfahrungsbericht | |
10.40–11.00 Uhr | Projekt-Insights Activity Testing – wie Bündner Ferienerlebnisse inklusiver werden | Karin Furger Graubünden Ferien Kevin Meier MountOn GmbH |
11.00–11.15 Uhr | Netzwerkpause | |
11.15–12.15 Uhr | World Café
| Michelle Keusch Karin Furger | Kevin Meier |
12.15–12.45 Uhr | Impulsreferat Sinn in der Landschaft - Tourismus und Kollaboration angesichts des Zeitkollaps | Boris Previšić Urner Institut Kulturen der Alpen |
12.45–14.15 Uhr | Mittagessen und Netzwerkpause | |
14.15–14.45 Uhr | Keynote Klimaschutz im Tourismus: Wie reisen wir in Zukunft? | Cyril Brunner ETH Zürich |
14.45–15.10 Uhr | Projekt-Insights Von Schneehoffnung zu Klimafitness: Graubünden passt sich an | Martina Hollenstein Stadler Projektleiterin «Klimafitte Destinationen» |
15.10–15.35 Uhr | Netzwerkpause | |
15.35–16.15 Uhr | Workshop Klimaanpassungsmassnahmen in Bündner Tourismusdestinationen | Martina Hollenstein Stadler | Ueli Hug | Jerun Vils |
16.15–16.45 Uhr | Best Practice cause we care. Nachhaltigkeit im Tourismus – einfach umsetzen, wirksam handeln. Erfolgsbeispiele aus der Praxis. | Cornelia Rutishauser Stiftung myclimate |
16.45–17.00 Uhr | Abschluss |
Ort und Zeit
- Mittwoch, 18. Juni 2025
- 9.30–17.00 Uhr
- Reinhold Würth-Saal, Aspermontstrasse 1, Chur
Anreise: ab Chur Bahnhof zu Fuss 10 Minuten oder mit dem Bus Nr. 1 (Richtung Lachen) bis Haltestelle Amselweg und dann 5 Minuten zu Fuss.
Route planen: Google Maps
Teilnahme und Kosten
Der Netzwerktag richtet sich an Nachhaltigkeitsverantwortliche von Destinationen und touristischen Betrieben sowie alle Personen, die sich aktiv für eine nachhaltige Tourismusentwicklung in Graubünden einsetzen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte beachte, dass die Platzzahl beschränkt ist. Es gilt: «dr Schnäller isch dr Gschwinder»
Anmeldung

Kontakt.
Claudio Daguati
Leiter Nachhaltigkeit
- +41 (0)81 254 24 78
- claudio.daguati@graubuenden.ch