UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona
Das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona liegt im Grenzgebiet der drei Kantone Graubünden, Glarus und St. Gallen. Nirgends sonst auf der Welt sind die Zeugnisse der Gebirgsbildung so deutlich sichtbar wie hier. Der Zusammenstoss von Afrika mit Europa hat über Jahrmillionen Gesteinsschichten übereinander geschoben, gefaltet und zerbrochen. Die weltweit einmalige Sichtbarkeit dieser geologischen Phänomene veranlasste das UNESCO-Welterbekomitee, die Tektonikarena Sardona im Jahr 2008 in die Liste der UNESCO-Welterben aufzunehmen – als eine von weltweit nur 197 Weltnaturerbestätten!
Highlights in der Tektonikarena Sardona
Video: Was macht die Tektonikarena einzigartig?
Besucherpavillon Welterbe Sardona
Wie kamen ältere auf jüngere Gesteinsschichten zu liegen? Und was haben Kontinentalplatten mit Gebirgsbildung zu tun? Antworten zu diesen Fragen und Hintergrundinformationen zum grössten Bergsturz der Alpen finden Sie im neuen Besucherpavillon, direkt neben der Segneshütte auf 2'102 m ü. M.
Besucherpavillon entdeckenInterview mit GeoGuide Ueli Jordi
GeoGuides wie Ueli Jordi kennen die Highlights des Welterbes Tektonikarena Sardona und des Geoparks genauso wie Geheimtipps und versteckte Winkel. Dank den GeoGuides Sardona erfahren Sie Wissenswertes zu Natur, Kultur, Sagen und Geschichte und erleben spannende Touren, Exkursionen und Führungen.
Zum Interview