85 Senda Sursilvana (5 Etappen)

Schwer
103.7 km
30:20 h
2572 Hm
4035 Hm
85 Senda Sursilvana (5 Etappen) (oua_88876122_image)
Steingesäumter Weg Disentis

8 Bilder anzeigen

Brigelser See

Senda Sursilvana – Höhenweg mit Tiefblick

Die Senda Sursilvana bietet Einblicke in eine vielfältige Region mit zahlreichen natürlichen und kulturellen Besonderheiten. Die Höhenwanderung verläuft oberhalb des jungen Rheins und lädt immer wieder zu lohnenden Abstechern ans Flussufer ein.

Technik /6
Kondition 5/6
Höchster Punkt  2158 m
Tiefster Punkt  562 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Koordinaten
46.65943, 8.671275

Details

Beschreibung

Die Surselva ist mehr als nur ein Bergtal. Sie ist eine eigenständige Region mit eigener Sprache (dem Sursilvan), einer vom Kloster Disentis und alten Passwegen geprägten Geschichte und einer starken Verbindung zum Wasser. Der Rhein entspringt hier, beim Tomasee nahe dem Oberalppass. Stauseen liefern Energie, und die Rabiusa hat mit der Ruinaulta und dem Flimser Bergsturz eine der eindrucksvollsten Schluchten der Alpen geschaffen.

Die Wanderung durch die Surselva führt durch eine intakte Landschaft und bietet spannende Einblicke in die Kulturgeschichte – etwa in der reformierten Kirche von Waltensburg oder bei den Menhiren von Falera. Den Abschluss bildet ein Rundgang durch die Altstadt von Chur, der ältesten Stadt der Schweiz.

Hier finden Sie unsere zwei Etappen:

Etappe 3: Sumvtig - Breil/Brigels

Etappe 4: Breil/Brigels - Laax

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug ab Andermatt oder Disentis bis Oberalppass

Anreise

Ab Andermatt oder Disentis bis Oberalppass

Parken

Auf dem Oberalppass: Genügend Parkplätze vorhanden

Verantwortlich für diesen Inhalt: Surselva Tourismus.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.