Orte der Magie Carrera

Leicht
2 km
1:00 h
127 Hm
127 Hm
Aussichtspunkt Carrera
Kommunicationsstein

5 Bilder anzeigen

Crap dil giavel /Teufelsstein

In Carrera wurde früher viel "barlot" getrieben. Der Sage nach trafen sich beim Teufelsstein die Hexen mit ihrem Onkel zu Feier und Tanz. 

Technik /6
Kondition 2/6
Höchster Punkt  1132 m
Tiefster Punkt  1006 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Degen, Postautohaltestelle
Ziel
Degen, Postautohaltestelle
Koordinaten
46.707613, 9.169458

Details

Beschreibung

In der Val Lumnezia finden Sie viele naturgewaltige, kraftvolle Plätze. Die Wanderung führt Sie von Kraftplatz zu Kraftplatz. Vielleicht spüren Sie die unterschiedlichen Energiequalitäten oder finden gar lange gesuchte Antworten auf bestimmte Fragen.

Von Degen aus starten Sie Richtung Südosten, zur Pestkapelle Sogn Bistgaun mit ihrem Zwiebelturm (10). An der Feldkreuzung nehmen Sie die südliche Abzweigung, diese führt Sie nach Carrera zum Teufelsstein (11). Danach geht der Weg leicht bergab mitten durch die Weide. Die Überreste des zerstörten Steinkreises (12) befinden sich ganz im Osten der offenen Weide. Sind Sie gut zu Fuss, wandern sie bergwärts bis zum üppigen Waldrand. Hier im sumpfigen Gelände können Sie verschiedene Baumwuchsformen beobachten. Laufen Sie anschliessend wieder zurück zum Teufelsstein. Auf der Anhöhe hinter dem Teufelsstein steht der sogenannte Kommunikationsstein (14). Dieser korrespondiert mit einem Hexentanzstein der Alp Salischina zuhinterst im Tal. Weiter oben am Waldrand befindet sich ein mystischer ebener Platz (13) mit einer kleine Quelle und zwei grossen Steinen. 

10. Die Kapelle Sogn Bistgaun ist nach einer Pestwelle gegen Ende des 13. Jahrhunderts erstellt worden. Vom bekannen Wandermaler Hans Ardüser stammt das monumentale Christophorusbild auf der Turmwand. Ist Ihnen aufgefallen, dass der Heilige eine Apfelbaum hält? Berühmt ist der gotische Flügelaltar aus dem Jahr 1506. Stehen Sie davor und tanken Sie die wunderbar aufbauenden Kräfte.

11.  Der Teufelsstein liegt wenige Meter oberhalb der Strasse unterhalb einem viel mächtigeren Block. Die Geologie sieht den "Crap dil Giavel" als Deckstein eines Steintisches oder Dolmen. Obwohl der ehemals kultisch genutzte Stein nicht mehr an seinem ursprünglichen Plaz liegt, strahlt er wunderbar wohltuende Kräfte aus, spren Sie es?

12. Der Dreischlangenstein "Crap dallas Treis Siarps" mit seinen mäanderförmigen Linien und Näpfchen erinnert an trinkende Schlangen. In Graubünden kommt dieses Symbol häufig vor. Er steht in einer zerstörten Steinsetzung wenig oberhalb des alten Totenweges der von Degen nach Peiden führte. Die Geologie sieht in der Gravur einen möglichen Beleg dafür, dass für die eindrückliche Sonnenfinsternis vom 25.12.1089 v.Chr. konkrete Messwerte vorliegen. 

13.  Vom Teufelsstein geht es hinauf auf einer kleine Anhöhe. Von hier haben Sie einen wunderbaren Blick hinauf auf den Felsabbruch von Pleif.  Im nördlichen Teil befindet sich eine kleine Mulde - ein wahrhaft magischer Ort mit hohen und aufbauenden Kräften. Tauchen Sie in die magische Stimmung ein und lassen Sie sich in eine andere Welt entführen. 

14. Etwas weiter oben steht ein Stein exakt auf dem Grat.  Dieser Stein kommuniziert mit dem Hexenstein der Alp Salischina zuhinterst im der Val Lumnezia. Tanken Sie von den hohen, aufbauenden Kräften, lassen Sie Ihren Blick ins Tal schweifen und geniessen Sie die Ruhe. 

 15.  Zwischen dem  "Crap dil Giavel" und dem Aussichtspunkt wächst eine kleine Baumgruppe von Eschen und Birken mit einer besonderen Aura. Sie schenken angenehme Frische und sprudelnde Lebensenergie. Feinfühlige Menschen spüren die Anwesenheit wohlgestimmter Wesen. 

Wegbeschreibung

Degen - Carrera - Degen

Anfahrt

Anreise

Via Chur A3/A13 über Flims nach Ilanz in die Val Lumnezia.

Parken

Parkmöglichkeiten bei der Posthaltestelle anfangs Dorf

Verantwortlich für diesen Inhalt: Surselva Tourismus.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.