Senda rumauntscha

Leicht
2.1 km
1:00 h
19 Hm
19 Hm
Senda rumauntscha
Senda rumauntscha

5 Bilder anzeigen

Senda rumauntscha

Der Smartrail kann unter folgendem Link gestartet werden Senda rumauntscha. Für Gehbehinderte geeignet.

Technik /6
Kondition 2/6
Höchster Punkt  1730 m
Tiefster Punkt  1713 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Bahnhof Celerina
Ziel
Bahnhof Celerina
Koordinaten
46.513557, 9.85822

Details

Beschreibung

Ein geheimnisvolles Manuskript. Eine Sprache, die seit Jahrhunderten durch das Engadin klingt. Und ein Weg, der Geschichten erzählt.

Die «Senda rumauntscha» führt durch das malerische Dorf Celerina und öffnet auf fünf erlebnisreichen Posten die Tür zur romanischen Sprache. Auf interaktive Weise werden Begriffe aus dem Alltag entdeckt, lokale Traditionen erklärt, ein typisches Rezept gelüftet und Zahlen erraten.

Im Zentrum des Rundgangs steht die Legende eines verschollenen Manuskripts, das Spuren im Dorf hinterlassen hat. Hinweise und Fragmente begleiten von Posten zu Posten, bis sich am Ende eine bisher verborgene Nachricht der romanischen Kultur offenbart.

Die «Senda rumauntscha» verbindet Wissen mit Erlebnis und weckt Neugier für eine der schönsten Sprachen der Schweiz.

Der Themenweg ist offen für alle, die Interesse an Sprache, Kultur und der Vielfalt des Engadins mitbringen – unabhängig davon, ob Rätoromanisch bereits vertraut ist oder zum ersten Mal begegnet wird. 

So geh’ts:

Der Themenweg ist rein digital erlebbar. Alle Inhalte werden über einen QR-Code direkt aufs Smartphone geladen. Nach jeder korrekt gelösten Aufgabe zeigt der SmarTrail automatisch den nächsten Posten auf der Route an. Ein Zeitlimit besteht nicht, sodass der Rundgang in individuellem Tempo und mit beliebig vielen Pausen genossen werden kann. Am Ende wartet in der Celerina Tourist Information eine kleine Belohnung auf die Teilnehmenden.

Hinweise zur Barrierefreiheit:

Themenweg:

· Der Weg wurde von einer Fachperson auf Rollstuhlgängigkeit getestet.

· Geeignet für: Rollstühle, Kinderwagen, Personen mit eingeschränkter Mobilität.

· Beschaffenheit: Weitgehend flach (Steigung unter 6 %, bis auf eine kurze Stelle), befestigter Untergrund.

· Winter: Bei Schneefall eingeschränkte Begehbarkeit möglich. Die Celerina Tourist Information gibt gerne Auskunft über die aktuellen Verhältnisse.

Gastronomie & WC:

Rollstuhlgängige Restaurants auf der Route:

· Uondas

· Bo’s Co

Auf dem Weg befindet sich eine rollstuhlgängige, öffentliche Toilette.

Tourist Information Celerina:

· Zugang über mobile Rampe möglich

· Vorherige Anmeldung empfohlen, damit die Rampe bereitgestellt und Unterstützung angeboten werden kann.

Anreise:

Mit öffentlichem Verkehr:

· Der Bahnhof Celerina ist vom Zug nicht ebenerdig zugänglich.

· Empfohlen wird die Anreise per Bus bis Celerina, Cresta Palace. Die Bushaltestelle ist rollstuhlgängig.

Mit dem Auto:

· Je ein Behindertenparkplatz befindet sich am Bahnhof Celerina und an der Via da la Staziun.

Kontakt

Für Fragen zur Zugänglichkeit unterstützten Sie Mitarbeitende der Celerina Tourist Information gerne. 

Celerina Tourist Information
Plazza da la Staziun 8 7505 Celerina
celerina@engadin.ch
+41 81 830 00 11
www.engadin.ch 

Weitere Informationen
Engadin Tourismus AG
Via Maistra 1
CH-7500 St. Moritz
Telefon: +41 81 830 00 01
E-Mail: allegra@engadin.ch 
Internet: www.engadin.ch 

Geheimtipp

Wer direkt loswandern möchte, sollte folgende „Ausrüstung“ dabeihaben: Ein internetfähiges Smartphone mit vollgeladenem Akku und aktivierter GPS-Ortungsfunktion sowie Kopfhörer für ein ungestörtes Audio-Erlebnis unterwegs.

Verantwortlich für diesen Inhalt: Engadin Tourismus AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.